Wir sind zu Gast bei den Füchsen Berlin
Bundesliga | 16. Mrz 2021

Diesmal soll der Start gelingen: Trainer Frank Carstens hofft nach der Länderspielpause auf einen guten Re-Start seines Teams gegen die Füchse Berlin. Die Grün-Weißen möchten am Donnerstag nach zuletzt drei Siegen gegen die Füchse den guten Lauf fortsetzen. Anwurf ist um 19 Uhr in der Max-Schmeling-Halle.

Gegner: Das Team, des mit 27 Jahren jüngsten Bundesliga-Coaches Jaron Siewert, bleibt in dieser Saison mit 25:13 Punkten auf Platz fünf ein wenig hinter seinen Möglichkeiten zurück. Neben den teils deutlichen Niederlagen gegen Spitzenteams ließen die Hauptstädter auch gegen Mannschaften aus der zweiten Tabellenhälfte federn: Waren die Niederlagen gegen Magdeburg (22:32) und die Rhein Neckar-Löwen (23:29) sowie in Kiel (32:26) zumindest noch zu akzeptieren, so dürfte beispielweise die Pleite am 18. Spieltag in Erlangen (30:27) keineswegs eingeplant gewesen sein. „Das wird sie sicherlich mächtig gewurmt haben“, vermutet Frank Carstens.
Nichtsdestotrotz besitzen die Füchse enormes Potential und gehören eindeutig zu den Top-Teams der LIQUI MOLY HBL. Vor allem im Rückraum weisen die Berliner mit deutschen Nationalspielern Paul Drux (fällt aktuell mit einer Knieverletzung aus), dem Ex-Mindener Marian Michalczik, Fabian Wiede sowie den dänischen 2021er-Weltmeistern Jacob Holm und Lasse Andersson eine enorme Qualitätsdichte auf. Routine bringt vor allem Hans Lindberg auf Rechtsaußen mit: Der 39-jährige Weltmeister, Champions League-Sieger und Deutsche Meister zählt mit 100 Treffern zu den Top Ten-Torschützen der LIQUI MOLY HBL und hat seinen Vertrag vor Kurzem um ein weiteres Jahr bis 2022 verlängert.

Das sagt Frank Carstens: „Alle Spieler sind wohlbehalten von den Länderspielen zurückgekehrt“, berichtet Carstens, auf dessen Team nach den Länderspielreisen nun ein strenges Corona-Testprotokoll wartet. Neben dem für die Länderspielpause üblichen Individualtraining stand in der vergangenen Woche ungewöhnlich viel mannschaftstaktisches Training auf dem Programm. „In den letzten Wochen ging es darum, mit denen, die da waren, den Wettkampfrhythmus aufrechtzuerhalten, um nicht wieder eine so lange Anlaufzeit zu brauchen. Wir haben deutlich mehr Wettkampfsituationen im Training geschaffen um die Spannung abzubauen“, sagt der GWD-Coach und spielt damit auf die verkorksten ersten Spiele zu Saisonbeginn und nach der WM-Pause an.
Nach zuletzt drei Siegen in Folge gegen die Füchse möchte Carstens auch diesmal gegen die Berliner eine gute Leistung sehen: „Es geht vor allem darum, jetzt in die Spur zu kommen und unsere Leistung zu liefern. Die Füchse sind eine sehr interessante und spannende Mannschaft. Sie haben diese Saison sehr schwankende Leistungen gezeigt, sind aber in der Lage, starke Leistungen abzuliefern. Es gilt, an die Leistungen anzuknüpfen, die wir vor der Pause und in den letzten Spielen gegen Berlin gebracht haben.“
Dabei werde laut dem GWD-Coach vor allem die Angriffsleistung eine entscheidende Rolle spielen um den Berlinern keine Kontersituationen zu ermöglichen: „Da müssen wir die nötige Geduld haben und die gesamte Breite des Feldes nutzen um die Berliner Deckung in Bewegung zu bringen.“ In der Abwehr sei vor allem auf die Wucht von Lasse Andersson sowie den Spielwitz von Fabian Wiede, Marian Michalczik und Jacob Holm zu achten. Dass diese vielen Möglichkeiten manchmal auch hinderlich sind, macht Carstens auch klar: „Sie suchen da noch ein bisschen nach ihrem Weg und stehen sich da manchmal ein wenig selber im Weg.“
„Momentan fehlt bei Berlin noch die Konstanz. Das ist natürlich unsere Chance. Wir haben die Möglichkeiten um Berlin vor Schwierigkeiten zu stellen“, geht Carstens die Aufgabe selbstbewusst an.

Personal: Abgesehen von den Langzeitverletzte Miljan Pusica (Kreuzbandriss), Lucas Meister (Abriss der Bizepssehne) und Christoph Reissky (Schulterverletzung) sieht es personell gut aus. Christian Zeitz ist nach seinen Problemen an der Achillesferse mittlerweile wieder in das Training eingestiegen, auch alle anderen Spieler sind fit für das Spiel am Donnerstag.

 

© GWD Minden – jk

Melitta EDEKA Hammer Porta Möbel Harting Volksbank Herford-Mindener Land Hummel GWD Pool
Wago Mindener Tageblatt WEZ DENIOS Meyer Jumbo Barre Select Stadt Minden Kreis Minden-Lübbecke