NAVIGATION
Wenn das GWD-Team am Mittwoch (20.30 Uhr) den Bergischen HC zum letzten Heimspiel in der KAMPA-Halle empfängt, treffen zwei Mannschaften aufeinander, die am Wochenende herbe Enttäuschungen hinnehmen mussten. Gerade deshalb möchte man in Minden seinen Fans und den insgesamt sieben scheidenden Spielern einen schönen Abschluss bereiten.
Das Ergebnis sagt eigentlich schon alles: Mit einer 19:39-Schlappe schickte der THW Kiel die Carstens-Sieben am Sonntag nach Hause. Nach der höchsten Saisonniederlage herrscht Katerstimmung an der Weser. Der angestrebte einstellige Tabellenplatz ist dadurch in weiter Ferne gerückt und das Team auf Rang dreizehn abgerutscht. Zweimal haben die Ostwestfalen nun noch die Chance, die insgesamt gute Saison zu einem ansprechenden Abschluss zu bringen: am Mittwoch vor eigenem Publikum und am Pfingstsonntag beim Tabellenletzten in Ludwigshafen, eben jenem Team, dass am Sonntag zum Stolperstein für den Bergischen HC wurde. Nach einer überragenden Saison trübte der Aufsteiger seine Chance auf die Teilnahme am internationalen Wettbewerb ausgerechnet beim Schlusslicht. „Das ist sehr ärgerlich, aber wir werden damit umgehen können und werden es analysieren“, so Trainer Sebastian Hinze nach der Partie.
Für die Gastgeber aus Minden steht das Match am Mittwoch auch unter dem Zeichen des Abschieds. Gleich sieben Spieler werden den Verein verlassen, darunter mit Dalibor Doder eine der Gallionsfiguren des vergangenen Jahrzehnts. Die Verabschiedung der Spieler wird nach dem Schlusspfiff auf dem Parkett stattfinden, anschließend bittet der Verein alle Fans im alten Foyer der Halle zur Saisonabschlussparty.
Das sagt Frank Carstens: „Wir müssen am Mittwoch zeigen, dass wir es ernst meinen und nach wie vor um Platz zehn spielen wollen. Der BHC ist die Überraschungsmannschaft der Saison. Sie sind nach Magdeburg für mich die Mannschaft mit dem konsequentesten Tempospiel. Das heißt für uns, dass wir uns natürlich im Angriff verbessern und im Rückzug sehr, sehr wach und schnell sein müssen. Csaba Szücs ist der Regisseur des Tempospiels, also ein wichtiger Mann. Ein weiterer zentraler Akteur beim BHC ist Linus Arnesson, weil er nicht nur für das Team wichtig ist, sondern auch der Hauptangreifer und ein sehr konstanter Spieler ist. In der 6:0-Deckung ist der BHC sehr beweglich und variabel, die Kooperation mit den Torhütern klappt ebenfalls gut. Ergo müssen wir unserer Würfe gut auswählen und vorbereiten.
Ich betone aber noch einmal, dass wir es am Mittwoch wirklich ernst meinen. Wir haben jetzt zwei Spiele, in denen wir sicherlich eine Chance haben und wo wir auch erwarten, dass wir punkten. Wir müssen jetzt auch auf dem Feld zeigen, dass wir das wollen.“
Personelle Situation: Dalibor Doder war bereits am Sonntag wegen muskulärer Probleme in der Wade nicht im Kader. Der Einsatz in seinem „Abschiedsspiel“ ist weiterhin ungewiss. Marian Michalczik hat aus dem Kiel-Spiel einen Pferdekuss davongetragen. Was seine Spielfähigkeit am Mittwoch angeht, ist man „vorsichtig optimistisch“.
Tickets und Fans: Etwa 2.700 Zuschauer werden zum Saisonfinale in der KAMPA-Halle erwartet. Tickets gibt es noch online und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Tageskasse öffnet um 19.00 Uhr.
Besondere Aktionen: Die Besucher können sich auf das eine oder andere Highlight freuen! So wird das von Zweirad Center Dorn gebrandete GWD E-Bike verlost. Lose gibt es für 2€ vor dem Spiel zu erwerben. Alle Einnahmen kommen dem Verein „Hope&Magic“ zu Gute. Aber damit nicht genug! Nach dem Abpfiff kann noch das eine oder andere Freibier, gesponsort von der Privatbrauerei Barre und Getränke Schubert, zu sich genommen werden. Sind die 100 Liter ausgetrunken, gibt es jedes weitere Getränk für 1€.
© GWD Minden – bra
Vernetze Dich mit uns: