Veröffentlichung: 16. Mai 2025
In einer intensiven Begegnung gelingt es den Mindenern nicht frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen, sodass Balingen das Spiel zügig drehen und kontrollieren konnte. Am Ende sorgt eine schwache Chancenverwertung dafür, dass sich die Dankerser zu Hause mit 28:34 (11:15) geschlagen geben müssen und zwei wichtige Punkte im Aufstiegsrennen liegenlassen.
GWD Minden stand von Beginn an stabil in der Defensive und verteidigte aggressiv nach vorne. Dadurch zwangen die Dankerser die Gäste aus Balingen zu Fehlpässen, doch bereits in den ersten fünf Minuten scheiterten sowohl Max Staar als auch Carles Asensio im Eins-gegen-eins an HBW Torhüter Benedek Nagy (4.). Doch auch Mindens Kapitän Malte Semisch fand früh in die Partie und vernagelte gleichermaßen sein Gehäuse. Ein Abtasten der beiden Mannschaften gab es in diesem Topspiel des 31. Spieltags nicht: Sowohl GWD Minden als auch der HBW Balingen-Weilstetten gingen ab Anpfiff ein hohes Tempo und kämpften um jeden Ball. Diese Intensität nahmen auch die Zuschauer auf den Tribünen wahr und honorierten diese lautstark. Wie mit Blick auf die Tabelle zu erwarten, begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, sodass sich vorerst weder die Dankerser, noch die Gäste mit mehr als zwei Toren absetzen konnten (15.). Während Balingen-Weilstetten mit viel läuferischem Aufwand versuchte Lücken in die grün-weiße Abwehr zu reißen, kam die Ziercke-Sieben unter anderem in Person von Philipp Vorlicek mit ansatzlosen Rückraumwürfen zu vermeintlich einfachen Toren (17). Dennoch gelang es den Gästen immer wieder über halbrechts zu Durchbrüchen zu kommen, sodass diese sich schließlich kurz vor der Pause mit drei Toren das erste Mal etwas absetzen konnten (23.). Auch eine zweiminütige Überzahl konnten die Dankerser im ersten Durchgang nicht mehr nutzen, um den Rückstand zu verkürzen, sodass es mit einem Zwischenstand von 11:15 in die Halbzeit ging (30.).
Die Gallier erwischten den besseren Start in die zweite Hälfte und erhöhten ihre Führung sogleich auf 17:11 (33.). Drei schnelle Tore per Gegenstoß sowie eine Parade von Malte Semisch stellten jedoch die perfekte Antwort dar, sodass die Halle sofort wieder da war, die Jungs auf der Platte lautstark unterstützte und das Momentum in Richtung der Grün-weißen zu kippen schien (37.). So kam es, dass GWD Minden den Sechs-Tore-Rückstand auf 17:18 verkürzen konnte und HBW-Coach Matthias Flohr mit seiner zweiten Auszeit reagieren musste (38.). Diese schien aus Sicht der Gäste zunächst auch die gewünschte Wirkung zu erzielen, denn im Anschluss gelang es den Baden-Württembergern sich erneut zu sammeln und so die Führung zu halten. Immer wieder gingen die Gäste über die Halbpositionen ins Eins-gegen-Eins und gelangten so zu Toren (44.). Aaron Ziercke reagierte und stellte auf eine offensive 3-3-Deckung um, welche die Balinger Offensivreihe hoch annahm und so zu Fehlpässen zwingen sollte. Dies gelang jedoch nur bedingt, da die Gallier sich mit ihrer hohen Passgeschwindigkeit immer wieder lösen und so die Räume zwischen den Ketten bespielen konnten (48.). Mit Beginn der Crunchtime wurde die Partie zunehmend hitziger mit harten Zweikämpfen sowie schnellen Toren auf beiden Seiten (56.). Dennoch war die Hypothek der Dankerser zu groß, sodass diese sich schlussendlich mit 28:34 geschlagen geben mussten (60.).
Stimmen zum Spiel:
Aaron Ziercke: „Wir haben uns heute zu viele Fahrkarten erlaubt. Mit so vielen frei verworfenen gewinnst du kein Spitzenspiel.“
Matthias Flohr: „Mit Elias Huber ist vor dem Spiel unser bester Angriffsspieler ausgefallen, wodurch wir dann umplanen mussten aber was uns auch etwas den Überraschungseffekt beschert hat. Ich bin unglaublich stolz auf Jerome Müller, wie er die Aufgabe auf Rückraum-Mitte gemeistert hat. Benedek Nagy hält uns mit sensationellen Paraden zu Beginn im Spiel und war dann auch der Knackpunkt. Schlussendlich machen wir es clever und haben auch verdient gewonnen.“
Torschützen GWD: Philipp Vorlicek (9), Adam Nyfjäll (7), Florian Kranzmann (5/2), Alexander Weck (3), Niclas Heitkamp (2), Mats Korte (1), Ian Weber (1)
Im Tor: Malte Semisch (mit 10 Paraden, davon 1 Siebenmeter) & Lucas Grabitz
Torschützen HBW: Jerome Müller (9), Sascha Pfattheicher (6/4), Robert Timmermeister (5), Csaba Leimeter (4), Tim Ruggiero-Matthes (3), Daniel Ingason (2), Max Santos (2), Tobias Heinzelmann (2), Tim Grüner (1)
Im Tor: Benedek Nagy (mit 18 Paraden), Mateusz Kornecki & Magnus Bierfreund
Zeitstrafen: Tom Bergner (5.), Adam Nyfjäll (12.), Michael Schulz (23.), Philipp Vorlicek (30.) – Tobias Heinzelmann (26., 37.), Csaba Leimeter (46., 55.)
Spielfilm: 1:1 (5.), 6:5 (10.), 7:8 (15.), 10:11 (20.), 11:14 (25.), 11:15 (30.), 14:17 (35.), 18:20 (40.), 21:23 (45.), 23:26 (50.), 26:29 (55.), 28:34 (60.)
Schiedsrichter: Sophia Janz & Rosana Sug
Zuschauer: 1.877
TV: Die Wiederholung der Partie GWD Minden – HBW Balingen-Weilstetten könnt ihr hier bei Dyn sehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
© GWD Minden – jg
Alle BeiträgeSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen