GWD Minden überzeugt mit deutlichem Sieg gegen Leipzig
GWD Minden überzeugt mit deutlichem Sieg gegen Leipzig

Veröffentlichung: 14. November 2025

In einer intensiven Partie begegneten sich beide Mannschaften zunächst auf Augenhöhe, sodass es mit einem Zwischenstand von 15:16 in die Halbzeit ging. Nach der Pause verpassten es die Gäste aus Leipzig ihre Führung weiter auszubauen und verloren völlig den Faden, was die Dankerser eiskalt ausnutzten und sich so verdient mit einem deutlichen 32:26-Heimsieg belohnen konnten.

An diesem 12. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga stand mit der Begegnung des Aufsteigers GWD Minden gegen den Tabellenletzten SC DHfK Leipzig quasi der erste Abstiegskrimi der Saison an. Beide Mannschaften kämpfen in dieser Spielzeit um den Verbleib im Ligaoberhaus und benötigen somit jeden Punkt. Insbesondere die Gäste aus Sachsen standen vor der Partie mit lediglich zwei Unentschieden aus elf Spielen mit dem Rücken zur Wand. So wie die Vorzeichen es vermuten ließen, war die Partie gleich von Beginn an von einer hohen Intensität gezeichnet. Ähnlich wie zuletzt gegen die MT Melsungen standen die Dankerser hoch in der Deckung und setzten die Leipziger Spielmacher frühzeitig unter Druck. Dies zeigte auch sogleich seine Wirkung, denn immer wieder gelang es den Mindenern Ballgewinne in der Abwehr zu verzeichnen und per Konter erfolgreich zu vollenden. Zwar hielt der DHfK vorerst dagegen und attackierte vor allem das Zentrum, um dann über die Außen zu Abschlüssen zu kommen, doch nach gut zehn gespielten Minuten schien die Partie das erste Mal an diesem Abend auf die Seite der Gastgeber zu kippen, als Kranzmann einen zuvor in der Defensive gewonnen Ball per Tempogegenstoß zum 7:4 einnetzte und somit für die erste deutliche Führung sorgte (11.). Diese war jedoch nur von kurzer Dauer, denn in der Folge stellte die agile 5:1-Deckung der Leipziger die Ziercke-Sieben zunehmend vor Probleme und kam mit einem 3:0-Lauf erneut zum Ausgleich (14.). Unter anderem ein in der ersten Halbzeit gut aufgelegter Domenico Ebner sorgte schließlich dafür, dass sein Team mit einer knappen Führung und einem Halbzeitstand von 15:16 in die Halbzeitpause gehen konnte (30.).

Die Dankerser erwischten den deutlich besseren Start in den zweiten Durchgang. Während GWD Minden in der Abwehr nun das Spiel über den Kreis fast völlig unterband, kreierten sich die Grün-weißen am anderen Ende der Platte mit zunehmender Spielfreude eine Vielzahl an Chancen. Zusätzlich drehte GWD-Keeper Malte Semisch von Minute zu Minute weiter auf und stand zwischenzeitlich bei über 45 % gehaltener Bälle. So kommt es, dass GWD Minden mit einem eindrucksvollen 10:1-Lauf frühzeitig für klare Verhältnisse sorgte, während die Gäste völlig den Faden verloren. DHfK-Trainer Raul Alonso hatte nach knapp 45 Minuten genug gesehen und forderte lautstark in der Auszeit mehr Mut sowie Zug zum Tor von seiner Mannschaft. Dennoch schien die Begegnung zunehmend hektischer zu werden, denn besonders die Leipziger versuchten es mit dem Kopf durch die Wand und nahmen sich vermehrt unvorbereitete Würfe aus dem Rückraum. Schlussendlich brach die Schwächephase zu Beginn der zweiten Halbzeit den Gästen das Genick, sodass sich die Dankerser in diesem wichtigen „4-Punkte-Spiel“ mit 32:26 (15:16) deutlich durchsetzen konnten.

Stimmen zum Spiel:

Aaron Ziercke: „Leipzig hat eine hohe Qualität im Kader und wir waren in der ersten Halbzeit etwas zu passiv, sodass wir dann in Rückstand geraten sind. Das haben wir dann in der Pause korrigiert und im zweiten Durchgang besser verteidigt. Dazu kommt natürlich noch Malte (Semisch) der dann so gut wie alles hält. Wir sind noch lange nicht durch mit dem Klassenerhalt aber mit jedem Punkt erhöhen wir die Chancen darauf. Wir müssen einfach jedes Spiel aufs Neue alles reinwerfen und sehen dann am Ende, ob es gereicht hat. Vor der Saison hat jeder gesagt, dass Minden keine Punkte holt, und jetzt haben wir schon sieben. Von mir aus können wir gerne weiter so unter dem Radar laufen.“

Franz Semper (DHfK): „Es ist schwer das Spiel zu analysieren. Semisch hat uns am Ende das Genick gebrochen, aber teilweise waren wir es auch selbst. Wir haben zu viele technische Fehler gemacht und unsere Chancen verpasst auf zwei bis drei Tore wegzuziehen. Ich habe noch keine Erklärung dafür, wie es uns passieren konnte, dass uns das Spiel so aus den Händen gleitet. Wir werden das aufarbeiten müssen.“

Torschützen GWD: Florian Kranzmann (8), Tom Bergner (5), Ian Weber (4), Malte Donker (4), Alexander Weck (4), Jakub Sterba (3), Karolis Antanavicius (2), Niclas Heitkamp (2)

Im Tor:  Malte Semisch (mit 19 Paraden) & Tibor Ivanisevic

Torschützen Gegner: Franz Semper (4), Luka Rogan (4), Tom Koschek (4), Lucas Krzikalla (3/3), Staffan Peter (3), Matej Klima (2), Moritz Preuss (2), Blaer Hinriksson (2), Tomas Piroch (1), Caspar Gauer (1)

Im Tor: Domenico Ebner (mit 11 Paraden) & Tomas Mrkva (mit 4 Paraden)

Zeitstrafen: Philipp Vorlicek (2., 30.), Tom Bergner (13.), Azat Valiullin (24.) – Moritz Preuss (24.), Tomas Piroch (50.)

Spielfilm: 2:2 (5.), 6:4 (10.), 7:7 (15.), 10:11 (20.), 12:14 (25.), 15:16 (30.), 18:19 (35.), 22:19 (40.), 25:19 (45.), 29:21 (50.), 30:23 (55.), 32:26 (60.)

Schiedsrichter: Steven Heine & Sascha Standke

Zuschauer: 1.867

TV: Die Wiederholung der Partie GWD Minden – SC DHfK Leipzig könnt ihr hier bei Dyn sehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

© GWD Minden – jg

Alle Beiträge