GWD Minden punktet im letzten Heimspiel doppelt gegen Dormagen

Veröffentlichung: 24. Mai 2024

In einer spektakulären Anfangsphase sorgte GWD Minden frühzeitig für vermeintlich klare Verhältnisse. Der TSV Bayer Dormagen bewies zwar Moral, konnte den Rückstand jedoch nicht mehr aufholen, sodass die Dankerser im letzten Heimspiel mit 32:29 (19:12) als Sieger von der Platte gingen.

Die Dankerser, welche in Anbetracht an das anstehende 100-jährige Jubiläum des Hauptvereins in den grün-weißen Retro-Trikots aufliefen, erwischten einen überragenden Start in die Partie und setzten sich gleich zu Beginn mit einem 8:0-Lauf deutlich ab (9.). Daraufhin reagierte TSV-Coach, Matthias Flohr, frühzeitig mit seiner ersten Auszeit. Doch auch in der Folge hatten die Gäste große Probleme die sehr agile Deckung der Mindener zu durchbrechen. Ganze elf Minuten und 24 Sekunden dauerte es, ehe die Wiesel ihren ersten Treffer zum 8:1 erzielen konnten (12.). GWD Minden war von Beginn an die spielestimmende Mannschaft und sorgte vor allem aus dem Rückraum mit Fynn Hermeling, Danilo Radovic sowie Benedikt Kühn für Torgefahr. Immer wieder führten Kreuzungen im Positionsangriff der Mindener zu großen Lücken in den Dormäger Abwehrreihen, welche die Gastgeber eiskalt ausnutzten. Beide Teams gingen ein hohes Tempo, wodurch sich auch bei den Dankersern der ein oder andere technische Fehler einschlich. Dennoch gelang es dem TSV Bayer Dormagen nur selten daraus Profit zu schlagen, sodass nach knapp 25 gespielten Minuten weiter eine 16:8 Führung zu Gunsten der Grün-Weißen auf der Anzeigetafel stand (25.). Diesen Rückstand konnte der TSV vor der Halbzeit kaum verkürzen, sodass es schließlich mit einem Zwischenstand von 19:12 in die Pause ging (30.).

Im zweiten Durchgang stellte Matthias Flohr auf eine offensive 3:2:1-Deckung um, welche die Dankerser vorerst aus dem Tritt brachte. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit gelang es der Ziercke-Sieben nun nicht mehr ihre Angriffe konzentriert zu Ende zu spielen und nahm sich so häufiger unsaubere Abschlüsse. Auch Aaron Ziercke reagierte daraufhin mit einer Auszeit, welche zu wirken schien (35.). Seine Mannschaft machte in der Folge das Spiel wieder breiter und sorgte mit einem guten Ballfluss für Bewegung in der Deckung des TSV Bayer Dormagen. So öffneten sich erneut nicht nur auf den Außen, sondern auch am Kreis Räume, welche die Grün-Weißen für sich nutzen konnten. Jedoch gaben sich die Gäste aus Dormagen nicht auf, kämpften weiter um jeden Ball und kamen so zu Beginn der Crunchtime erneut auf fünf Tore heran. Doch auch GWD Minden ließ nicht nach, warf nochmal alles in dieses letzte Heimspiel der Saison. Neben Malte Semisch sorgte auch Yahav Shamir mit wichtigen Paraden in der entscheidenden Phase des Spiels dafür, dass die Wiesel wenige Minuten vor Schluss vorerst nicht auf drei Tore herankommen konnten. Dann wurde es nochmal hektisch in der Schlussphase: Während der TSV einen Tempogegenstoß lief, brachte Max Staar seinen Gegenspieler zu Fall und sah nachfolgend die rote Karte (58.). Zusätzlich vergaben beide Seiten hochkarätige Chancen. Dennoch behielten die Dankerser die Nerven, sodass sich beide Teams schlussendlich mit 32:29 (19:12) trennten (60.).

Im Anschluss an das Spiel wurden einige Spieler verabschiedet, welche GWD Minden nach der Saison verlassen werden. Nachfolgend richtete der Geschäftsführer Nils Torbrügge das Wort an die Fans, Partner sowie Sponsoren des Vereins und bedankte sich im Namen von GWD Minden für die außergewöhnliche Unterstützung während der Saison.

Stimmen zum Spiel:

Aaron Ziercke: „Ich bin sehr zufrieden mit unserem Start. Die Jungs haben das überragend gemacht und super verteidigt. Dann sind wir etwas schlechter in die zweite Halbzeit gestartet und haben so Dormagen etwas zurückkommen lassen. Dennoch geht ein riesiges Kompliment an die Jungs, die bis zum Schluss die zwei Punkte verteidigt haben.“

Matthias Flohr: „GWD hat heute einen absoluten Start-Ziel-Sieg hingelegt. Direkt in der Anfangsphase laufen wir einem 8:0-Rückstand hinterher. Die Jungs haben trotzdem Moral gezeigt und sich nochmal zurückgekämpft aber am Ende hat es nicht für einen Punkt gereicht.“

Torschützen GWD: Danilo Radovic (8), Carles Asensio (6), Mats Korte (5), Fynn Hermeling (5), Benedikt Kühn (3), Sveinn Johannsson (2), Jan Malte Diekmann (2), Florian Kranzmann (1/1)

Im Tor:  Malte Semisch (mit 8 Paraden, davon 1 Siebenmeter), Yahav Shamir (mit 3 Paraden)

Torschützen TSV: Jan-Christian Schmidt (7), Jan Reimer (5/3), Sören Steinhaus (3), Alexander Senden (3), Peter Strosack (2), Florian Träger (2), Felix Boeckenholt (2), Frederik Sondermann (2), Joshua Reuland (1), Finn Schroven (1), Florian Boehnert (1)

Im Tor: Louis Oberosler (mit 5 Paraden), Christian Simonsen (mit 2 Paraden)

Zeitstrafen: Max Staar (21., rote Karte 58.), Fynn Hermeling (29., 40.), Danilo Radovic (38.) – Patrick Hüter (3., 17.), Florian Boehnert (46.)

Spielfilm: 4:0 (5.), 7:0 (10.), 10:3 (15.), 13:5 (20.), 16:8 (25.), 19:12 (30.), 20:14 (35.), 23:18 (40.), 26:20 (45.), 28:22 (50.), 29:25 (55.), 32:29 (60.)

Schiedsrichter: Leonard Bona & Malte Frank

Zuschauer: 1.803

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© GWD Minden – jg

Alle Beiträge