GWD Minden lässt einen Punkt in Essen liegen

Veröffentlichung: 21. März 2025

In einer intensiven Partie präsentierte sich GWD Minden über weite Strecken als spielbestimmende Mannschaft. Durch Unkonzentriertheiten in der Schlussphase brachten die Dankerser die Gastgeber zurück in die Partie, wobei der vergebene Siebenmeter mit der Möglichkeit auf den Siegtreffer bezeichnend war. Schlussendlich trennten sich beide Mannschaften mit einem 29:29 (12:16) Remis.

Der TuSEM Essen stand von Beginn an kompakt in der Defensive, verteidigte aggressiv in einer 6:0-Deckung und unterbrach den Spielfluss der Mindener immer wieder mit Stopp-Fouls (5.). Insgesamt erwischten die Gastgeber den etwas besseren Start in die Partie, unter anderem, weil Essens Schlussmann Dominik Plaue gleich zu Beginn mehrere freie Würfe der Dankerser parieren konnte. Davon ließ sich die Ziercke-Sieben jedoch nicht allzu lange beeindrucken und fand zunehmend besser ins Spiel. In der elften Spielminute gelang den Grün-Weißen in Person von Philipp Vorlicek der Ausgleich zum 5:5, was einen ersten Bruch in der Begegnung darstellen sollte. In der Folge eroberten die Gäste von der Weser gleich mehrmals hintereinander Bälle in der Abwehr und nutzten die daraus resultierenden Gegenstöße eiskalt aus. So kam es, dass sich GWD Minden zwischenzeitlich mit drei Toren absetzen konnte. Auch Mindens Torhüter Lucas Grabitz, welcher erneut den verletzten Kapitän Malte Semisch ersetzte, kam zum Leidwesen der Essener immer besser ins Spiel und sorgte dafür, dass der TuSEM zur Halbzeit den Rückstand nicht wirklich verkürzen konnte, sodass es mit einem Zwischenstand von 12:16 in die Kabinen ging (30.).

Die zweite Halbzeit startete ähnlich, wie die erste aufgehört hatte: die Gastgeber investierten viel und ließen den Ball im Positionsangriff schnell durch die eigenen Reihen laufen, um so Lücken in die grün-weiße Abwehr zu reißen. Diese taten sich zunächst jedoch nur selten auf und GWD Minden konnte die Führung als spielbestimmende Mannschaft weiter halten. Im Gegenzug war es das variable Angriffsspiel, welches die Gastgeber kaum in den Griff bekamen und so immer wieder Gegentore über den Kreis, Einläufer oder aus dem Rückraum bekamen (39.). Dennoch gelang es den Rothemden schließlich erneut auf zwei Tore heranzukommen (45.). Sofort war die Halle wieder da und peitschte die Ruhrpottler lautstark nach vorne, während Aaron Ziercke mit einer Auszeit reagierte, in welcher er wieder mehr Konzentration in der Abwehr forderte. Nur wenige Zeigerumdrehungen später sah Mindens Alex Weck nach einem Foul die rote Karte, was die Defensive der Gäste weiter unter Druck setzte. Während die Dankerser vier Minuten vor dem Ende noch mit vier Toren führten, sorgte eine doppelte Unterzahl dafür, dass der TuSEM nochmal die Chance bekam, etwas zählbares mitzunehmen. Die Essener glichen kurz vor Schluss aus und GWD konnte den Siebenmeter als letzte Aktion des Spiels nicht zum Siegtreffer nutzen, sodass schlussendlich ein 29:29-Unentschieden auf der Anzeigetafel stand (60.).

Torschützen GWD: Philipp Vorlicek (7), Alex Weck (5/1), Max Staar (4), Carles Asensio (4), Ian Weber (3), Mats Korte (2), Adam Nyfjäll (2), Florian Kranzmann (1), Luka Sebetic (1)

Im Tor:  Lucas Grabitz, Keno Danzenbächer

Torschützen Gegner: Nils Homscheid (6/3), Jan Reimer (6/2), Christian Wilhelm (4), Felix Eißing (4), Finley Werschkull (4), Max Neuhaus (3), Felix Göttler (1), Finn Wolfram (1)

Im Tor: Dennis Wipf, Dominik Plaue

Zeitstrafen: Finn Wolfram (29.), Alexander Schoss (rote Karte 29.) – Carles Asensio (2.), Luka Sebetic (28., 51.), Alex Weck (rote Karte 48.), Benedikt Kühn (58.), Max Staar (58.)

Schiedsrichter: Christian vom Dorff & Fabian vom Dorff

Zuschauer: 2.301

TV: Die Wiederholung der Partie TuSEM Essen – GWD Minden könnt ihr hier bei Dyn sehen.

© GWD Minden – jg

Alle Beiträge