Veröffentlichung: 13. September 2025
In einer temporeichen Begegnung gelang es GWD Minden frühzeitig die Spielkontrolle zu übernehmen und sich einen komfortablen Vorsprung herauszuspielen. Eine Drangphase des Bergischen HC im zweiten Durchgang reichte nicht aus, um den Druck auf die Dankerser entscheidend zu erhöhen, sodass am Ende ein Ergebnis von 23:30 (8:13) zu Buche stand.
Im Duell der beiden Aufsteiger gingen beide Teams gleich von Beginn an ein sehr hohes Tempo. Den ersten Treffer der Partie erzielten die Gäste aus Minden, doch der Bergische HC fand sogleich die passende Antwort und übernahm zunächst die Führung. Die Begegnung schien sich zu einem „run-and-gun“-Spiel zu entwickeln, in welchem beide Mannschaften schnell den Abschluss suchten. Bereits im Vorfeld hatte GWD-Coach Aaron Ziercke hiervor gewarnt, denn ein zu hohes Tempo könnten die durch Verletzungen dezimierten Dankerser nicht über die komplette Distanz gehen. Vor allem der Top-Torschütze des BHC, Noah Beyer, profitierte vom schnellen Konterspiel seiner Mannschaft und kam so bereits in der Anfangsphase zu vier Treffern. Auf der anderen Seite war es hingegen Karolis Antanavicius, welcher mit seinen gewohnt wuchtigen Rückraumwürfen immer wieder die bis dahin kompakte Deckung der Löwen überwand. Inzwischen hatten die Mindener sowohl die Führung als auch die Spielkontrolle übernommen, doch Löwen-Keeper Christopher Rudeck sorgte beim Stand von 7:8 mit einem parierten Siebenmeter dafür, dass sein Team zunächst weiter im Spiel blieb (13.). Nur zwei Minuten später war er jedoch machtlos, als Ian Weber einnetzte und die Dankerser das erste Mal an diesem Abend mit drei Toren in Front brachte (15.). BHC-Coach Arnor Gunnarsson reagierte daraufhin mit einer Auszeit und bemängelte eine zu große Passivität in der Deckung seines Teams. Doch auch in der Folge fanden die Gäste von der Weser die passenden Lösungen im Angriff und bauten ihre Führung weiter aus, während die Blauhemden gleich mehrmals mit freien Würfen am starken Malte Semisch im Gehäuse der Dankerser scheiterten. Schließlich ging es mit einem Zwischenstand von 8:13 in die Halbzeitpause.
Die Gastgeber kamen etwas besser aus der Kabine und konnten mit einem 3:0-Lauf ihren Rückstand deutlich verkürzen. GWD Minden fehlte in dieser Phase des Spiels oft die Wege in die Tiefe, sodass sich nun seltener Lücken in der 6:0-Deckung des Bergischen HC öffneten. Besonders per Durchbruch über den Kreis kamen die Gastgeber im zweiten Durchgang zu Treffern und kämpften sich so zurück in die Partie. Doch die Dankerser fingen sich rechtzeitig wieder, schafften es dort anzuknüpfen, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten, und nutzten ihre Chancen konsequent. Eine gute Viertelstunde vor Schluss gab es jedoch nochmal einen Rückschlag für die Ziercke-Sieben: Karolis Antanavicius sah nach einem missglückten Block-Versuch die rote Karte und musste somit frühzeitig die Platte verlassen. Für ihn kam GWD-Neuverpflichtung Azat Valiullin zurück aufs Spielfeld und bildete gemeinsam mit Tom Bergner den Innenblock. Schlussendlich ließ GWD Minden nichts mehr anbrennen und nahm mit einem 23:30-Auswärtssieg zwei ganz wichtige Punkte mit zurück nach Hause an die Weser.
Stimmen zum Spiel:
Mats Korte (GWD): „Wir sind super erleichtert, denn wir wussten, was heute auf dem Spiel stand. Wir sind solide in die Partie gestartet und Malte hat gut gehalten, das gibt einem natürlich Selbstvertrauen. Am Anfang der zweiten Hälfte hatten wir dann ein paar Fehler drin, sodass der BHC nochmal rankommen konnte aber am Ende haben wir eine gute Leistung gezeigt und verdient gewonnen.“
Markus Pütz (BHC): „Wenn man eine Wurfquote von unter 50 % hat, dann weiß man eigentlich schon, woran es gelegen hat. Minden hat heute absolut verdient gewonnen. Das war bei uns von allem nicht genug und wir haben viel Arbeit vor uns. Für solche Spiele müssen wir bereit sein. Jetzt heißt es weiter machen und eine Reaktion zeigen.“
Torschützen GWD: Mats Korte (8/3), Ian Weber (8), Karolis Antanavicius (4), Niclas Heitkamp (4), Tom Bergner (3), Max Staar (2), Malte Donker (1)
Im Tor: Malte Semisch (mit 15 Paraden) & Tibor Ivanisevic
Torschützen BHC: Noach Beyer (6), Eloy Maldonado (4), Julian Fuchs (3), Aron Seesing (3), Elias Scholtes (2), Sören Steinhaus (2), Lars Kooij (1), Yannick Fraatz (1), Johannes Wasielewski (1)
Im Tor: Christopher Rudeck (mit 13 Paraden, davon 1 Siebenemter) & Lukas Diedrich
Zeitstrafen: Tomas Babak (42.), Noah Beyer (42.) – Karolis Antanavicius (rote Karte, 45.), Azat Valiullin (58.)
Spielfilm: 2:1 (5.), 5:6 (10.), 7:10 (15.), 8:10 (20.), 8:12 (25.), 8:13 (30.), 10:13 (35.), 13:15 (40.), 14:20 (45.), 18:23 (50.), 20:27 (55.), 23:30 (60.)
Schiedsrichter: Robert Schulze & Tobias Tönnies
Zuschauer:
TV: Die Wiederholung der Partie Bergischer HC – GWD Minden könnt ihr hier bei Dyn sehen.
© GWD Minden – jg
Alle BeiträgeSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen