Veröffentlichung: 31. August 2025
In einer intensiven Partie begegneten sich der Aufsteiger aus Minden und FRISCH AUF! Göppingen über 60 Minuten auf Augenhöhe. Während GWD Minden zunächst den Start in die erste Halbzeit etwas verpasste, gelang es den Gästen aus Göppingen nicht sich abzusetzen. In der Folge entwickelte sich die Begegnung zu einem harten Kampf um jeden Ball, in welcher die Führung immer wieder wechselte. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem 28:28 (14:13)-Unentschieden, was den ersten wichtigen Punkt für GWD Minden und die Mission „Klassenerhalt“ darstellt.
Vor einer lautstarken Kulisse von 1.746 Zuschauern startete GWD Minden in den ersten Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga. Die Ambitionen des Aufsteigers spiegelte sich gleich von Beginn in einem hohen Tempo sowie einer intensiven Zweikampfführung wider, doch zunächst waren es die Gäste aus Göppingen, welche Unkonzentriertheiten im Passspiel der Dankerser ausnutzten und per Tempogegenstoß bestraften. So kam es, dass sich der Favorit während der Anfangsphase zunächst mit drei Toren absetzen konnte. Die Mindener ließen sich davon jedoch nicht weiter beeindrucken und verkürzten den Rückstand Stück für Stück. In der zwölften Spielminute kam es schließlich zum Einsatz des VAR, nachdem Karolis Antanavicius Göppingens Elias Newel in der Abwehr zu Boden brachte. Den anschließenden Siebenmeter verwandelte der an diesem Tag gut aufgelegte Marcel Schiller zum 5:7 (12.). In der Folge kippte das Momentum unter anderem mit Hilfe der Paraden von Malte Semisch auf Seiten der Dankerser. Diese spielten nun ihre Angriffe zielstrebiger zu Ende und waren damit besonders mit Durchbrüchen über halbrechts erfolgreich. Nach einer gespielten Viertelstunde belohnte sich GWD Minden schließlich in Person von Ian Weber mit dem Ausgleichstreffer zum 7:7 und erhöhte mit der der Lautstärke der Fans im Rücken auf die erste Zwei-Tore-Führung. Gästetrainer Benjamin Matschke musste mit einer Auszeit reagieren, um den Spielfluss der Grün-Weißen zu unterbinden und seine Mannschaft zu ordnen. Die Unterbrechung schien Wirkung zu zeigen, denn nun war es FRISCH AUF! Göppingen, welcher vermehrt zu Torchancen kam und sehenswert per Heber erneut ausglich (20.). Kurz vor der Halbzeit ließ GWD-Coach Aaron Ziercke auf eine offensivere Deckung umstellen, sodass die Gäste nun früher im Spielaufbau gestört wurden und seltener zu freien Abschlüssen kamen. Zusätzlich erhöhten die Gastgeber im Angriff die Passgeschwindigkeit und rissen so immer wieder Lücken in die bis dahin kompakte Deckung der Göppinger. Eine dieser Lücken nutzte Niclas Heitkamp entschlossen zum 14:13-Führungstreffer, ehe Malte Semisch mit einer weiteren Parade den Schlusspunkt der ersten Hälfte setzte (30.).
Auch im zweiten Durchgang begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe und schenkten sich nichts. Immer wieder legte der Underdog aus Minden vor, doch Göppingen hielt den Druck hoch und blieb weiter dran. In dieser Phase des Spiels taten sich beide Teams schwer klare Torchancen herauszuspielen, da die Abwehrreihen kompakt standen und aggressiv nach vorne verteidigten (38.). Dennoch fand die Ziercke-Sieben auch hierfür Lösungen, wie die Dankerser nur wenige Zeigerumdrehungen eindrucksvoll zeigten: Erst lief Max Staar von aus ein und stellte den Block, sodass Mindens Rückraumschütze Karolis Antanavicius präzise einnetzten konnte. Direkt im Gegenzug gewannen die Mindener den Ball in der Deckung zurück und vollendente per Tempogegenstoß zur wiederholten Zwei-Tore-Führung (40.). Dieser Doppelschlag heizte der Halle weiter ein und schien für FRISCH AUF! Ein erster Wirkungstreffer gewesen zu sein, denn inzwischen schlichen sich zunehmend Fehler in das Spiel der Gäste ein. Deren Trainer, Benjamin Matschke, reagierte daraufhin mit einer offensiven 5:1-Deckung, um besonders die gefährlichen Abschlüsse der Dankerser aus dem Rückraum zu unterbinden. Zwar kam FRISCH AUF! So nochmal zum Ausgleich, doch stellte der variable Angriff der Mindener die Gäste weiter vor Probleme. Mit Beginn der Crunchtime stand weiterhin eine 27:25 Führung der Mindener zu Buche, sodass die Partie bis in die Schlussminuten völlig offen war (55.). Schlussendlich erkämpft sich GWD Minden, im ersten Spiel zurück im Liga-Oberhaus, einen Punkt mit einem 28:28 (14:13)-Unentschieden (60.).
Stimmen zum Spiel:
Aaron Ziercke: „Das war ein hartes Spiel. Am Ende machen wir das letzte Tor, weshalb es eher ein Punktgewinn für uns ist. Die gesamte Partie war Spitz auf Knopf und hätte in beide Richtungen kippen können. Ich ziehe den Hut vor meiner Mannschaft, die nach einigen Hiobsbotschaften in den letzten Tagen eine starke Leistung auf die Platte gebracht hat. Wir kommen erst schwer ins Spiel, wo uns dann Malte mit seinen Paraden gut hilft. Gleichzeitig kommen so Emotionen ins Spiel, was uns beflügelt hat. Wir haben uns trotz aller Rückschläge nicht unterkriegen lassen und es freut mich einfach für die Jungs, dass sie gesehen haben, dass wir mithalten können. Wir sind in der Liga angekommen. Jetzt heißt es schnellstmöglich die Akkus wieder aufzuladen und dann steht mit den Rhein-Neckar Löwen am Mittwoch die nächste Herausforderung an.“
Benjamin Matschke: „Beide Teams hätten in den letzten Minuten das Spiel gewinnen können. Ich glaube das war ein typisches erstes Spiel nach einer langen Vorbereitung, mit viel Kampf und Emotionen. Minden hat es besser verstanden das Spiel zu ihrem Spiel zu machen, haben gut verteidigt und für viele Unterbrechungen gesorgt. Am Ende entscheiden Kleinigkeiten so ein enges Spiel. Wir lassen in der ersten Halbzeit acht freie Würfe liegen und schaffen es dadurch nicht in Führung zu gehen. Minden hat es gut gemacht und ich glaube, wenn sie so weiter machen, wird es hier noch für viele Mannschaften unangenehm werden.“
Torschützen GWD: Ian Weber (9/1), Karolis Antanvicius (4), Niclas Heitkamp (4/1), Tom Bergner (4), Mats Korte (2), Philipp Vorlicek (2), Max Staar (2), Michael Schulz (1)
Im Tor: Malte Semisch (mit 6 Paraden) & Tibor Ivanisevic (mit 1 Parade)
Torschützen FAG: Ludvig Hallbäck (5), Marcel Schiller (4/4), David Schmidt (4), Rutger ten Velde (3), Oskar Sunnefeldt (3), Elias Newel (3), Erik Persson (2), Ymir Gislasson (2), Oskar Neudeck (1), Tim Goßner (1)
Im Tor: Kristian Saeveras (mit 6 Paraden) & Julian Buchele (mit 5 Paraden, davon 2 Siebenmeter)
Zeitstrafen: Karolis Antanavicius (2.), Florian Kranzmann (8.), Karolis Antanavicius (12.) – Elias Newel (28.), Tim Großner (32.)
Spielfilm: 1:2 (5.), 3:5 (10.), 7:7 (15.), 10:9 (20.), 11:11 (25.), 14:13 (30.), 16:16 (35.), 20:18 (40.), 22:21 (45.), 25:23 (50.), 27:25 (55.), 28:28 (60.)
Schiedsrichter: Steven Heine & Sascha Standke
Zuschauer: 1.746
TV: Die Wiederholung der Partie GWD Minden – FRISCH AUF! Göppingen könnt ihr hier bei Dyn sehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
© GWD Minden – jg
Alle BeiträgeSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen