Veröffentlichung: 07. November 2023
Die SG BBM Bietigeim aus der schwäbischen Doppelstadt Bietigheim-Bissingen hat sich im ersten Saisondrittel zu einem absoluten Topteam der 2. Liga entwickelt. Die Mannschaft hatte zwar zuletzt mit dem 27:31 im Topspiel gegenden den VfL Potsdam ein Negativ-Erlebnis, aber abgesehen von einem unglücklichen 33:34 beim TV Großwallstadt war es die bislang einzige Niederlage und BBM steht zurecht oben in der Tabelle.
Die Spielgemeinschaft wurde im Jahr 1997 durch den Zusammenschluss der Vereine TSV Bietigheim und TV Metterzimmern gegründet. Daher trägt sie ausgeschrieben den etwas sperrigen Namen Spielgemeinschaft Bietigheim-Bissingen-Metterzimmern. Seit Mitte der Nullerjahre ist die SG aus dem Raum Stuttgart regelmäßig in der 2. Liga vertreten, zunächst in der Südstaffel. In der Saison 2011/12, die als erste eingleisige Zweitligasaison in die Geschichte einging, wurde GWD Minden zwar Meister, machte mit der Mannschaft von der Schwäbischen Alb aber schlechte Erfahrungen: Zuhause verloren Dalibor Doder & Co. 35:37, im „Ländle“ gab es für das Team von Trainer Ulf Schefvert eine 24:31-Packung. BBM beendete die Saison auf dem neunten Tabellenplatz.
Im Jahr 2014 gelang BBM erstmalig der Aufstieg in die Bundesliga, doch diese erwies sich für die von Hartmut Mayerhoffer trainierte Mannschaft als eine Nummer zu groß. Mit 13:59 Punkten stieg das Team um Spielmacher Timo Salzer wieder ab. Es war die Saison, in der sich der HSV Hamburg trotz des Lizenzentzugs in die Liga geklagt hatte, und es daher 19 Teams mit vier Absteigern gab. Als Viertletzten erwischte es GWD Minden, zwei Punkte hinter dem TBV Lemgo, der den Klassenerhalt schaffte. Eine besonders schmerzhafte Niederlage gab es für die Grün-Weißen dabei mit dem 23:27 bei der SG BBM Bietigheim.
In der Saison 2017/18 schaffte BBM ein zweites Mal den Sprung in die erste Liga. Die nun von Ralf Bader trainierte Mannschaft wurde mit 14:54 Punkten zwar erneut Letzter, war aber punktgleich mit den Eulen Ludwigshafen, denen der Klassenerhalt glückte. Immerhin gelangen GWD Minden in dieser Saison zwei Siege gegen Bietigheim, womit die Bilanz der beiden Teams mittlerweile ausgeglichen ist. Seit dem erneuten Abstieg erzielten die Schwaben stets einstellige Tabellenplätze.
Nun ist die SG BBM Bietigheim erneut ein ernster Kandidat für den Aufstieg ins Handball-Oberhaus. Gilt bei vielen die hehre Bezeichnung „Der Star ist die Mannschaft“, so lässte sich bei der SG mit Fug und Recht sagen: Der Star ist der Trainer. Iker Romero war als Spieler einer der weltbesten seiner Zunft. In 200 Länderspielen für Spanien erzielte der Rückraumspieler mehr als 750 Tore. Er sammelte Titel und Medaillen wie kaum ein Zweiter und wurde im Jahr 2005 Weltmeister. Nachdem er im 2011 vom FC Barcelona zu den Füchsen Berlin wechselte, begann er, in Deutschland Wurzeln zu schlagen. Zunächst war er mit der Sport 1-Moderatorin Annett Sattler liiert, mittlerweile ist er mit der Handballerin Laura Steinbach verheiratet. Die wiederum ist die Tochter des früheren Schwimm-Weltmeisters Klaus Steinbach.
Romero trainiert die SG BBM Bietigheim seit 2021. Zunächst wurde man Sechster, in der letzten Saison dann Fünfter. Die Mannschaft ist recht ausgeglichen besetzt, die besten Torschützen sind Rechtsaußen Christian Schäfer (52 Tore/26 Siebenmeter), Mittelmann Tom Wolf (44/15) und Kreisläufer Jonathan Fischer, der 41 Tore erzielte, allesamt aus dem Feld.
Alle Beiträge
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen