Veröffentlichung: 05. Februar 2025
Nach den Abgängen von Torjäger Jennek Klein, Abwehr-Crack Julian Meyer Siebert und Kreisläufer Tom Bergner, den es zu GWD Minden zog, hielten sich Eulen-Trainer Johannes Wohlrab und seine Weggefährten mit Zielvorgaben für die Saison 2024/25 merklich zurück, zumal namhafte Zugänge ausgeblieben waren. Das aktuelle Tabellenbild scheint die Zurückhaltung zu bestätigen, denn die Eulen Ludwigshafen belegen mit derzeit 15:19 Punkten Rang 13 der Tabelle, in den letzten fünf Spielen des Jahres 2024 gab es vier Niederlagen und einen Sieg.
Bei den Eulen Ludwigshafen handelt es sich um die Profiabteilung der Turn- und Sportgemeinde 1881 Friesenheim, kurz TSG Friesenheim. Die TSG Friesenheim spielte Mitte der 90er Jahre erstmals in der 2. Liga. Im Jahr 2010 gelang zum ersten Mal der Sprung in der 1. Bundesliga. Seit der Saison 2017/18 läuft die erste Mannschaft der TSG unter dem Namen Eulen Ludwigshafen auf.
In jener Saison und in den Jahren darauf gelangen dem Team von Trainer Ben Matschke in der Bundesliga mehrere erstaunliche Klassenerhalte, bei denen die Pfälzer zum jeweiligen Ende der Saison bemerkenswerte Siegesserien einfuhren. Die futuristisch anmutende Friedrich-Ebert-Halle, die Heimspielstätte der Eulen, wurde in jener Zeit zu einer schwer einzunehmenden Festung.
Auch in der Saison 2020/21 schienen Matschke & Co. wieder auf einem guten Weg, den Klassenerhalt auf den letzten Drücker noch schaffen zu können. Am vorletzten Spieltag mussten die Ludwigshafener zum vorentscheidenden Spiel in der Kreissporthalle Lübbecke gegen GWD Minden antreten, und es sollte sich Denkwürdiges tun: Die Gäste führten 12:5 und zur Pause immer noch scheinbar beruhigend 14:10. Doch die Mannschaft von Trainer Frank Carstens schaffte das 24:24-Remis, womit die Eulen nach vier Jahren ununterbrochener Bundesliga-Zugehörigkeit in die 2. Liga absteigen musste. Die Mindener hingegeben, bei denen die norwegischen Linkshänder Kevin Gulliksen (9/1) und Christoffer Rambo (6) herausragten, verblieben im Oberhaus. Ben Matschke zog es weiter zur HSG Wetzlar, seit Beginn dieser Saison fungiert er als Cheftrainer von Frisch Auf! Göppingen.
Die Eulen belegten in der 2. Liga die Endplatzierungen 13 (2021/22) sowie zwei Mal den achten Rang. Vor dieser Saison waren aus finanziellen Gründen keine größeren Sprünge möglich, und somit machte man aus der Not eine Tugend und setzte darauf, Talente zu entwickeln. Magnus Grupe (Rhein-Neckar Löwen, mit Zweitspielrecht), der norwegische Torwart Oskar Knudsen (VfL Gummersbach), Sadok Ben Romdhane (Kadetten Schaffhausen) und Frederic Stüber von Eintracht Hagen wechselten an den Rhein.
Bester Torschütze bei den Eulen ist aktuelle Linksaußen Tim Schaller, der 66 Mal traf, davon 43 Mal von der Siebenmeterlinie. Mittelmann Max Robin Eisel (56) und Shooter Mex Raguse (52) folgen auf den Plätzen. Besonders effektiv ist der Rückraum-Linke Sebastian Trost: Er hat bislang 41 Assists und in der Abwehr vier Blocks auf dem Konto.
Alle Beiträge
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen