Veröffentlichung: 19. Februar 2025
Zum ersten Mal wählen gehen – ein wichtiger Moment! Am 23.02.2025 entscheidest du mit, wer in den nächsten vier Jahren die Politik in Deutschland gestaltet. Deine Stimme zählt genauso viel wie die von erfahrenen Wählern, und du kannst aktiv Einfluss auf Themen nehmen, die dich betreffen.
Auch für uns als GWD Minden ist Mitbestimmung ein zentraler Wert – auf dem Spielfeld wie in der Gesellschaft. So wie Teamgeist und Einsatz über den Erfolg eines Spiels entscheiden, zählt auch jede einzelne Stimme für das Ergebnis der Bundestagswahl. Ob Klimaschutz, Bildung, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit – mit deiner Wahl bestimmst du mit, welche Partei und welche Personen im Bundestag vertreten sind. Aber wie genau funktioniert die Wahl? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!
Wer darf wählen?
Wenn du mindestens 18 Jahre alt bist und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, darfst du wählen. Vor der Wahl erhältst du eine Wahlbenachrichtigung per Post – darin stehen alle wichtigen Informationen zu deinem Wahllokal und den Wahlmodalitäten.
Wie wird gewählt?
Du hast zwei Stimmen:
✅ Erststimme: Mit dieser wählst du eine Kandidatin oder einen Kandidaten aus deinem Wahlkreis direkt in den Bundestag. Die Person mit den meisten Stimmen in deinem Wahlkreis zieht ins Parlament ein.
✅ Zweitstimme: Mit dieser entscheidest du über die Sitzverteilung der Parteien im Bundestag. Je mehr Zweitstimmen eine Partei bekommt, desto mehr Sitze erhält sie.
Wo und wie kannst du wählen?
Du hast zwei Möglichkeiten, deine Stimme abzugeben:
📍 Im Wahllokal – Am Wahltag gehst du mit deinem Personalausweis und deiner Wahlbenachrichtigung in dein angegebenes Wahllokal. Dort bekommst du den Stimmzettel und kannst direkt wählen.
✉️ Per Briefwahl – Falls du am Wahltag verhindert bist oder lieber bequem von zu Hause wählen möchtest, kannst du vorher Briefwahl beantragen und per Post abstimmen. Wahlbriefe innerhalb Deutschlands sollten spätestens bis drei Werktage vor der Wahl verschickt werden. Auch dazu findest Du weitere Infos in der Wahlbenachrichtigung.
Warum ist deine Stimme wichtig?
Vielleicht fragst du dich: „Verändert meine einzelne Stimme überhaupt etwas?“ – Die Antwort ist ganz klar: Ja! Jede Stimme trägt dazu bei, welche Parteien und Kandidaten die Mehrheit erhalten und somit die Richtung der deutschen Politik bestimmen. Bei vergangenen Wahlen gab es immer wieder knappe Ergebnisse – oft entscheiden wenige Stimmen über die Zusammensetzung des Parlaments.
Besonders für junge Menschen ist es wichtig, ihre Stimme zu nutzen, denn ihre Interessen sind in der Politik oft unterrepräsentiert. Wenn du möchtest, dass Themen wie Bildung, Umwelt- und Klimaschutz, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit stärker in den Fokus rücken, kannst du mit deiner Wahl genau das beeinflussen. Demokratie lebt von Beteiligung – und nur wer wählt, kann aktiv mitbestimmen!
Mehr Infos zur Wahl bekommst du auf www.bundesregierung.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen