„Zwei Spiele zum Geniessen“
Bundesliga | 16. Mai 2014

GWD-Manager Horst Bredemeier ist mit der aktuellen Entwicklung und dem Charakter seiner grün-weißen Mannschaft sehr zufrieden, hat aber auch Vorstellungen, wie sie sich in den letzten zwei Begegnungen präsentieren soll: „Natürlich möchten wir die beiden letzten Spiele jetzt noch gewinnen. Die Aufgabe des Trainers ist es, die Mannschaft auch ohne den Druck des Existenzkampfes gut einzustellen. Trotzdem sind das jetzt schon zwei Spiele zum Genießen“. Mindens Trainer Goran Perkovac möchte diese Vorgaben umsetzen, da er bis zum Ende der Serie auch sein ganz persönliches Ziel verfolgt. „Es geht zwar nicht mehr gegen den Abstieg, aber immer noch um eine bestmögliche Platzierung. Wir haben nach dem schlechten Saisonstart einiges korrigiert. Jetzt fehlen mir noch drei Punkte bis zu meinem Wunschergebnis“, denkt der Kroate nicht im Entferntesten daran, die nächsten Spiele halbherzig anzugehen.

Der Gegner Frisch Auf! steckt in einem Negativlauf, hat das letzte Mal am 23. März im Heimspiel gegen Melsungen doppelt gepunktet und steht mit 23:41 Zählern auf dem 14. Tabellenplatz. Die Mannschaft wird nach der durchwachsenen Saison alles daran setzen, sich vernünftig von den heimischen Fans in die Sommerpause zu verabschieden. Am vergangenen Wochenende hagelte es eine bittere 22:26-Niederlage gegen VFL Gummersbach. Vor allem das Angriffspiel seiner Mannschaft im Duell der Altmeister ärgerte FA-Trainer Aleksandar Knezevic: „Die Abwehr stand gut, zum Teil sogar sehr gut. Aber wir hatten Probleme im Angriff, vor allem in der Schlussphase, als wir viele Bälle verworfen haben“.

Bester Torschütze auf Seiten der Gastgeber ist Rückraum-Shooter Momir Rnic. Der wurfstarke Serbe, der zur nächsten Saison zum Ligarivalen MT Melsungen wechselt, erzielte in der aktuellen Spielzeit 169 Treffer. Auch sonst ist der Rückraum der Schwaben sehr stark besetzt. Mit den deutschen Nationalspielern Michael Kraus und Tim Kneule auf der Spielmacherposition, Daniel Fontaine und Momir Rnic im linken Rückraum und Michael Thiede auf Rückraumrechts haben die Gastgeber viele namenhafte Distanzschützen auf der Gehaltsliste. „Nominell ist Göppingen unglaublich stark, zur Zeit spielen sie aber nicht so“, analysiert GWD-Trainer Perkovac. Vor dieser Saison konnte Frisch Auf! Kreisläufer Evgeni Pevonv von den Füchsen Berlin an den Hohenstaufen lotsen und ist somit auch am Kreis international doppelt gut aufgestellt, denn zweiter Akteur dort ist Manuel Späth. Auf den Außenbahnen spielen Christian Schöne, Dragos Oprea und Marcel Schiller. Vor allem Linksaußen Schiller steht bei den Mindenern auf dem Zettel, da er in der Hinrunde neun Tore gegen das Team von der Weser erzielen konnte.

In der EWS Arena wird Dankersen mit dem gleichen Kader antreten, der auch gegen Balingen den Klassenerhalt durch das Unentschieden sicherte. „Alle Spieler sind fit. Nur Anders Persson hat leichte Rückenprobleme, wird aus jetziger Sicht aber spielen können“, informierte Perkovac die anwesenden Medienvertreter bei der Pressekonferenz über die aktuelle Personalsituation. „Wir werden heiß in das Spiel gehen und auftreten wie in Balingen, dann haben wir auch eine Chance zu punkten. Göppingen verkauft sich momentan unter Wert und es ist wirklich schwer, ihre Stärke richtig einzuschätzen“, macht der Coach deutlich, dass am Sonntag alles möglich ist.

©  GWD Minden – lha

Melitta EDEKA Hammer Porta Möbel Harting Volksbank Herford-Mindener Land Hummel GWD Pool
Wago Mindener Tageblatt WEZ DENIOS Meyer Jumbo Barre Select Stadt Minden Kreis Minden-Lübbecke