Wir sind zu Gast bei der TSV Hannover-Burgdorf
Bundesliga | 26. Okt 2021

Im neunten Anlauf soll es nun endlich klappen: Bei der TSV Hannover-Burgdorf sollen am Donnerstag endlich die ersten Punkte her. GWD-Trainer Frank Carstens sieht dabei vor allem das Zweikampfverhalten als einen zentralen Aspekt. Anwurf in der ZAG-Arena ist um 19:05 Uhr.

Gegner: Im Sommer begann in Hannover eine neue Zeitrechnung: Nach vier Jahren bei den Recken verließ Antonio Carlos Ortega den Klub in Richtung des großen FC Barcelona, für den er schon zu aktiven Zeiten als Spieler auf der Platte stand. Sein Nachfolger wurde Deutschlands ehemaliger Bundestrainer Christian Prokop.
Der bisherige Saisonverlauf zeigt, dass den Recken keine ganz so einfache Saison bevorsteht. Der 35:31-Erfolg in Erlangen am vergangenen Donnerstag sorgte für ein kleines Aufatmen. Zwar hatte die Prokop-Sieben bereits am zweiten Spieltag beim 28:20-Heimerfolg gegen den Bergischen HC gepunktet, allerdings folgten danach vier Niederlagen am Stück. Vor allem die deutliche Pleite in Wetzlar (16:38) sowie die Niederlage gegen Mitkonkurrent Balingen-Weilstetten schmerzten. Mittlerweile rangiert die TSV bei  4:10 Punkten auf Platz 14.
Die Hannoveraner verfügen über ein eingespieltes Team, das im kommenden Wechselfenster kaum verändert wurde. Die Abgänge von Alfred Jönsson (Skjern Handbold) und Malte Donker (ThSV Eisenach) wurden mit den Verpflichtungen Jonathan Edvardsson (IK Sävehof), Bastian Roscheck (SC DHfK Leipzig) sowie Matthias Ritschel (HC Erlangen) kompensiert. Allerdings steht für den sportlichen Leiter Sven-Sören Christophersen im Hinblick auf den kommenden Sommer schon jetzt eine große Aufgabe an: Es gilt nämlich Ersatz für die beiden Leistungsträger Ivan Martinovic und Johan Hansen zu finden, die den Verein zur Saison 2022/23 in Richtung Melsungen bzw. Flensburg verlassen.

Das sagt Frank Carstens: „Die aktuelle Situation ist, was die Tabelle angeht, natürlich nach wie vor enttäuschend,“ so Carstens. Trotzdem sah der GWD-Coach in den letzten beiden Spielen gegen Hamburg und Lemgo verbesserte Leistungen und auch gute Reaktionen auf die vielen personellen Ausfälle. „Das gilt es jetzt natürlich zu verbessern.“ Vor allem in der Positionsabwehr sieht der Trainer noch deutlichen Steigerungsbedarf. Dies wurde vor allem beim Spiel gegen Lemgo deutlich, als die Lipper mit dem siebten Feldspieler agierten.
Entscheidend sei in der Abwehr vor allem das Zweikampfverhalten. Dort gelte es, noch eine Schippe draufzupacken, da „Hannover eine Mannschaft ist, die über viel Power verfügt“. Dabei verwies Carstens vor allem auf die Wurfkraft der TSV aus dem Rückraum mit Spielern wie Ivan Martinovic, Fabian Böhm, Martin Hanne oder Veit Mävers. Zudem sei Hannover sehr eingespielt und besäße einen tiefen Kader mit „vielen Spielern, die Akzente setzen und Verantwortung übernehmen können“. Zu den bisherigen Ergebnissen der Recken fügte Carstens hinzu: „Mit ihren Ergebnissen sind sie wahrscheinlich auch noch nicht ganz zufrieden gewesen. Mit dem Sieg in Erlangen haben sie jetzt einen Big Point gelandet. Dort haben sie eine sehr starke Leistung in der Schlussphase gezeigt.“
„Für uns ist es die nächste Chance auf Punkte, die nächste Möglichkeit, die Null wegzukriegen.“ Dass dem Spiel gegen Hannover im Hinblick auf die darauffolgenden Partien gegen Melsungen, Göppingen, die Rhein-Neckar-Löwen sowie dem Spitzenreiter Magdeburg eine besondere Bedeutung zukommt, wollte auch Frank Carstens nicht verhehlen: „Für uns ist momentan jedes Spiel ein enorm wichtiges und es ist ein enormer Druck drauf. Wir sind noch früh in der Saison, aber die Null muss weg. Natürlich sind die Gegner danach nicht leichter zu schlagen, aber es gibt in der Bundesliga keine leichten Gegner.“

Personal: Aus personeller Sicht bleibt die Lage fast unverändert. Christian Zeitz und Nikola Jukic plagen weiterhin Fußprobleme. Während Jukic für das Spiel gegen Hannover nicht zur Verfügung stehen wird, wird Routinier Zeitz für eventuelle Notfälle in der Abwehr bereitstehen. Somit wird der Rückraum auch im kommenden Spiel aus Jan Grebenc, Niklas Pieczkowski, Mohamed Amine Darmoul und Tomas Urban bestehen. „Es ist unser Bestreben, das auf mehrere Schultern zu verteilen“, so Carstens.

Spieltagspartner: Bei den Spielen gegen die TSV Hannover-Burgdorf  werden wir von unserem Team-17 Partner Edeka unterstützt!

© GWD Minden – jk

Melitta EDEKA Hammer Porta Möbel Harting Volksbank Herford-Mindener Land Hummel GWD Pool
Wago Mindener Tageblatt WEZ DENIOS Meyer Jumbo Barre Select Stadt Minden Kreis Minden-Lübbecke