NAVIGATION
Mit der MT aus Melsungen geht es für die Grün-Weißen nach dem Auswärtsspiel in Flensburg zum nächsten Top Team der LIQUI MOLY HBL. Trainer Frank Carstens sieht trotz der drei Niederlagen zum Start eine Entwicklung bei seinem Team. Anwurf ist am Samstag um 20:30 Uhr in der Rothenbach-Halle, in der aufgrund der Corona-Maßnahmen keine Fans zugelassen sind.
Gegner: Der Vorjahressiebte, der mittlerweile zu den Top Teams der Liga gezählt werden kann, kam ein wenig stockend in die Saison: Einem 25:23-Erfolg bei der HBW Balingen-Weilstetten sowie einem Heimsieg gegen Lemgo (27:21) folgte letzten Sonntag überraschend eine deutliche Schlappe beim HC Erlangen (21:31). Nichtsdestotrotz verfügt das Team vom erfahrenen Trainer Gudmundur Gudmundsson über enorme Qualität. „Melsungen hat natürlich eine Riesentruppe, sowohl an Länge und Physis als auch an Namen“, beschreibt Mindens Coach Frank Carstens den mit Nationalspielern gespickten Kadern. Mit Julius Kühn, Finn Lemke, Tobias Reichmann, Silvio Heinevetter, Kai Häfner und Timo Kastening laufen alleine sechs Spieler für die deutsche Nationalmannschaft auf. Für den Ex-Mindener Yves Kunkel gibt es am Samstag ein Wiedersehen mit seinem ehemaligen Klub.
Das sagt Frank Carstens: „Wir wollen den guten Trend fortsetzen“, sagt der GWD-Trainer und meint damit nicht die Ergebnisse, sondern die guten Leistungen und Ansätze, die in der zweiten Halbzeit in Hannover, im ersten Durchgang gegen Wetzlar sowie über weite Strecken gegen Flensburg zu sehen waren. „Wir konnten die ersten drei Spiele ein bisschen aufarbeiten. Die Jungs haben sich gut eingebracht, auch in der Theorie, in der Kommunikation, das war sehr gut. Melsungen stellt uns natürlich vor eine gänzlich andere Aufgabe als die letzten drei Spiele, vor allen Dingen in der Offensive. Sie haben eine Mannschaft, die in der Deckung sehr offensiv agiert“, beschreibt Carstens die 6:0-Deckung der MT. „Da wird es darauf ankommen, die Tiefe, die uns die Deckung gibt, auch zu nutzen. Es braucht gutes Timing, gute Absprachen, damit wir da wirklich gute Entscheidungen treffen können“, so Carstens, der auch zugibt, sich bei Erlangen in puncto Angriffsspiel etwas abgeschaut zu haben. „Für mich ist Melsungen von der Kaderzusammenstellung eine der besten Mannschaften der Liga. Trotzdem sind sie noch nicht so super stabil, dass man davor erstarren müsste“, spielt Carstens auch auf die enorme Fehlerzahl der Hessen im Spiel gegen Erlangen an. „Das gibt uns Hoffnung auf der einen Seite, auf der anderen Seite ist es wichtig, dass wir bei unseren Mitteln bleiben, unsere Disziplin durchbringen und Melsungens Schwachstellen in der Deckung anspielen.“ In der Offensive der MT nennt Carstens vor allem die beiden deutschen Nationalspieler Kühn und Häfner auf den Halbpositionen als gefährliche Akteure. Der wichtigste Akteur ist für Carstens jedoch Mittelmann Domagoj Pavlovic: „ Er taucht auf allen Rückraumpositionen auf, steuert das Spiel sehr gut und ist individuelle gefährlich und sehr schwer ausrechenbar. Das ist schon komplex, was da in der Abwehr auf uns zukommen wird. Aber unsere Deckung war in den letzten Spielen immer stabil, mit Ausnahme der zweiten Halbzeit in Hannover. Das gibt mir die große Hoffnung, dass wir zumindest den Finger in der Wunde von Melsungen legen können. Ich bin schon der Meinung, dass wir vorwärts kommen. Wir brauchen natürlich Punkte, das ist klar, aber wir sind auch nicht ängstlich oder verzagen. Wir sind auch nach Flensburg gefahren und haben daran geglaubt, zu punkten. Wir haben mit Überzeugung unser Ding durchgezogen und so werden wir das gegen Melsungen auch machen.“
Personal: Christoph Reißky (Schulterverletzung) und Joshua Thiele (Anriss des Syndesmosebandes) fehlen weiterhin, alle anderen Akteure sind fit. Bei Neuzugang Christian Zeitz geht es laut Carstens „jeden Tag einen Schritt nach vorne“.
Spieltagspartner: Bei den Spielen gegen die MT Melsungen werden wir von unserem Team 17 Partner der Volksbank Herford-Mindener Land unterstützt!
© GWD Minden – jk
Vernetze Dich mit uns: