NAVIGATION
Wenn GWD Minden am Samstag den SC DHfK Leipzig in der KAMPA-Halle empfängt, ist es bereits das letzte Heimspiel der Grün-Weißen im Kalenderjahr. Vor nahezu ausverkaufter Kulisse möchte die Carstens-Sieben einen positiven Abschluss hinlegen und mit einem Erfolg den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle herstellen.
Dazu wird allerdings eine große Willensleistung der Mannschaft nötig sein, die wieder einmal über alle Maßen von Ausfällen gebeutelt ist. Nicht ohne Grund verbringt Coach Frank Carstens einen Großteil der Zeit bei der turnusmäßigen Pressekonferenz damit, Verletzungen und Krankheiten zu benennen, über mögliche Alternativen zu spekulieren und nach taktischen Lösungen zu suchen, um das Unmögliche möglich zu machen. Dass das Mindener Team mit Notlagen umgehen kann, hat es bereits gegen die TSV Hannover bewiesen und fast einen Erfolg feiern können. So können die Fans auch gegen Leipzig auf ein von viel Leidenschaft und Kampf geprägtes Spiel hoffen. Achillesferse der Grün-Weißen ist die Kreisläuferposition. Die etatmäßigen Kräfte Carles Assensio und Justus Richtzenhain fallen mit Kreuzbandriss lange aus. Tim Stoyke und Paul Hein, die in den letzten Spielen aus der zweiten Mannschaft aufgerückt sind, hüten das Bett.
Die Gäste aus Leipzig hatten einen schlechten Saisonstart, feiern unter Neu-Trainer Runar Sigtryggson seit November aber einen Erfolg nach dem anderen. Der Isländer ließ den SC DHfK gegen Wetzlar, Hamm, Stuttgart, Melsungen und Flensburg fünfmal in Folge jubeln. Dank dieser Serie konnten die Ostdeutschen mittlerweile auf Rang elf der Tabelle vorrücken. Top-Torschütze ist Viggo Kristjansson, der insgesamt 82 Mal aus dem rechten Rückraum erfolgreich war.
Das sagt Frank Carstens: „Eigentlich wollten wir die freien Tage nutzen, um wieder etwas Kraft zu tanken. Was dann in dieser Woche passiert ist, kann man eigentlich gar nicht beschreiben. Aber auch diese Herausforderung werden wir annehmen und das Optimale aus der Situation herausholen. Im Angriff müssen wir die Aufgaben taktisch lösen und wollen bei unserer kleinen Besetzung vermeiden, dass wir uns in Zweikämpfen aufreiben. Nach dem Spiel in Stuttgart haben wir versucht, unsere Feldüberquerung zu verbessern. Leipzig geht im Moment alles einfach sehr leicht von der Hand und sie wirken nach dem Trainerwechsel regelrecht befreit.“
Personelle Situation: Neben den vier Kreuzband-Verletzten Ole Günther, Marko Vignjevic, Carles Asensio und Justus Richtzenhain wird auch Niclas Pieczkowski gegen seinen Ex-Verein pausieren. Der Mittelmann wird wegen Beschwerden in der Schulter geschont. Bei Max Staar machen Knieprobleme eine Operation erforderlich. Luka Sebetic ist im Spiel gegen Stuttgart so unsanft auf den Hinterkopf gefallen, dass er eine Gehirnerschütterung davongetragen hat. Das Quartett Stoyke, Hein, Darmoul und Pehlivan zeigt Erkältungssymptome und setzt aktuell mit dem Training aus.
Aktionen: Die EDEKA Minden-Hannover präsentiert das Spiel. Außerdem gibt es eine Typisierungsaktion für Melanie aus Enger, die dringend eine Stammzellenspende braucht. Wer Melanie oder anderen Leukämiepatienten helfen möchte, kann sich im Foyer der KAMPA-Halle und im VIP-Bereich registrieren lassen.
Tickets und Fans: Es wird voll in der KAMPA-Halle! Bereits jetzt sind mehr als 2.300 Tickets für das letzte Heimspiel des Jahres verkauft und die Saisonbestmarke ist damit sicher geknackt. 350 Restkarten sind noch bei allen Vorverkaufsstellen, online und an der Tageskasse erhältlich. Die Fans werden gebeten, sich rechtzeitig um ein Ticket zu kümmern und das gesamte Zeitfenster für den Einlass zu nutzen. Die Tageskasse öffnet um 16.30 Uhr.
© GWD Minden – bra
Vernetze Dich mit uns: