NAVIGATION
Für GWD Minden hätte der neunte Bundesliga-Spieltag kaum besser laufen können. Mit dem 33:22(16:8)-Erfolg gegen den HC Erlangen konnten die Grün-Weißen den zweiten und gleichzeitig auch höchsten Saisonsieg feiern. Sieben Pluspunkte bedeuten für Frank Carstens und sein Team Tabellenplatz elf.
Es war ein Auftakt nach Maß. Dem schnellen 1:0 durch Magnus Gullerud ließ das GWD-Team in den nächsten zehn Minuten fünf weitere Treffer folgen und machte dem HC Erlangen so von Beginn an klar, wie die Rollen in der KAMPA-Halle verteilt werden sollten. Gegen verunsichert wirkende Franken leisteten sich die Grün-Weißen nur wenige Fehlversuche und trafen durch Dalibor Doder sogar in Unterzahl zum 8:3. Immer wieder profitierte die Carstens-Sieben von Ballverlusten der Gäste und so rollten einige Gegenstöße auf das Tor von Gorazd Skof. Kein Wunder, dass Aleksandar Svitlica dabei mit acht Toren in der Endabrechnung zum besten GWD-Schützen avancierte. Erlangens Neu-Trainer Tobias Wannenmacher hatte seine beiden Auszeiten schnell aufgebraucht, auf die Leistung seines Team hatte das allerdings wenig Einfluss. Kreisläufer Jonas Thümmler war mit nur drei Treffern vor dem Wechsel noch der erfolgreichste Akteur im HCE-Dress. Die 16:8-Pausenführung hatte sich die Mannschaft von Frank Carstens redlich verdient. Bezeichnend: Dem unwiderstehlichen Sturmlauf der Dankerser hielt nicht einmal die Fußbodenmarkierung in der KAMPA-Halle stand. Mehrfach musste im ersten Durchgang die Siebenmeterlinie vor dem Erlanger Tor wieder instand gesetzt werden.
Während die Gäste im Laufe des zweiten Durchgangs auch noch das letzte Stückchen an Zuversicht verloren, setzte das GWD-Team schon fast unerbittlich seinen Offensivdrang fort. Die Grün-Weißen trafen aus allen Lagen. Die erste Zehn-Tore-Führung markierte Miljan Pusica beim 20:10 (37.). Zwar gelangen dem HCE nach dem 27:15 (48.) drei Treffer in Folge, doch die Dankerser nahmen den Schwung wieder auf, ließen sich auch durch drei Zeitstrafen in der Endphase nicht aus der Bahn werfen und hatten nach dem 33:22 so viele Treffer auf der Habenseite wie noch nie zuvor in dieser Saison. Vier Tore des wieder genesenen Nenad Bilbija und eine tolle Parade von Ersatzkeeper Maurice Paske sorgten für besonders viel Freude auf den Gesichtern der gut 2.300 Zuschauer in der KAMPA-Halle. Größter Strahlemann unter den grün-weißen Protagonisten war Miljan Pusica, der sich riesig über seine beiden ersten Saisontreffer freute und dessen Auftritt hoffen lässt, dass den Toren des Mannes mit der Nummer 20 das Prädikat „Seltenheitswert“ in Zukunft nicht mehr anhaften wird.
Mindens Sportlicher Leiter Frank von Behren hofft nun, dass sein Team den guten Lauf in den nächsten Wochen fortsetzen kann: „Ich glaube, heute ist bei uns richtig der Knoten geplatzt. Das haben wir jetzt mal gebraucht. Frank hat die Mannschaft hervorragend auf den Gegner eingestellt, dafür möchte ich ihm ein großes Lob zollen. Jetzt kommen weitere Spiele, in denen wir auch Punkte mitnehmen können und ich glaube, die Mannschaft ist jetzt bereit, die Aufgaben anzunehmen.“
Stimmen zum Spiel:
Frank Carstens: „Wir sind ein Stück weit erleichtert. Ich muss der Mannschaft ein Kompliment machen, wie sie mit der Situation umgegangen ist. In der ersten Halbzeit hat die Defensive sehr gut funktioniert. Es ist super, dass wir die gute Leistung auch bis zum Ende aufrecht erhalten haben.“
Tobias Wannenmacher: „Wir haben uns mehr vorgenommen. Wir wollten hier ein gutes Tempospiel auf die Platte bringen. Die Dinge, die wir besprochen haben, sind nicht zu Ende gespielt worden. Die Jungs haben versucht, als Team dagegen zu halten. Es sind am Ende einfach zu viele Baustellen aufgegangen, die wir nicht schließen konnten. Minden hat es aber auch einfach sehr gut gespielt.“
Torschützen GWD: Aleksandar Svitlica (8/2), Dalibor Doder (5), Nenad Bilbija (4), Marian Michalczik (4), Magnus Gullerud (3), Christoffer Rambo (3), Anton Mansson (2), Miljan Pusica (2), Mats Korte (1), Andreas Cederholm (1).
Im Tor: Espen Christensen (1.- 55. mit 10 Paraden), Maurice Paske (55.-60. mit 1 Parade).
Torschützen HCE: Maximilian Lux (4), Jonas Thümmler (4), Michael Haaß (3), Martin Stranovsky (3/3), Nicolai Theilinger (3), Nikolai Link (2), Nico Büdel (1), Christoph Steinert (1), Andreas Schröder (1).
Im Tor: Gorazd Skof (1.-43. mit 8 Paraden), Michael Haßferter (43.-60. mit 4 Paraden).
Spielfilm: 2:1 (5.), 4:1 (10.), 7:3 (15.), 11:5 (20.), 14:7 (25.), 16:8 (30.), 18:10 (35.), 21:11 (40.), 24:14 (45.), 28:18 (50.), 29:19 (55.), 33:22 (60.).
Strafminuten: Gullerud (15.), Michalczik (38.), Staar (53.), Rambo (56.), Südmeier (57.) – Theilinger (19., 27.), Bissel (34.), Haaß (39.).
Zuschauer: 2.323
Schiedsrichter: Christoph Immel und Ronald Klein
© GWD Minden – bra
no images were found
Vernetze Dich mit uns: