Keine Punkte in der Hauptstadt
Bundesliga Saison 21/22 Spielberichte | 05. Jun 2022

GWD Minden muss sich zwei Spieltage vor dem Saisonfinale mit einer deutlichen 25:35-Auswärtsniederlage (15:18) bei den Füchsen Berlin geschlagen geben. In einem temporeichen Spiel waren beide Teams in den ersten 25 Spielminuten auf Augenhöhe. Im zweiten Durchgang machten sich aber besonders die individuellen Stärken des Champions-League-Aspiranten bemerkbar, wodurch das Siewert-Team eine deutliche Führung erspielen konnte.

Den besseren Start in dieses temporeiche Spiel erwischte die Mannschaft aus der Hauptstadt. Besonders der Rückraum der Gastgeber, um Lasse Andersson, konnte anfangs nur schwer von der Carstens-Sieben gebremst werden. Die Grün-Weißen stellten sich aber mit der Zeit besser darauf ein. Das Zusammenspiel von Malte Semisch und dem aus Lucas Meister und Joshua Thiele formierten Mittelblock funktionierte besser und führte erfolgreich zu Ballgewinnen. Die Ostwestfalen demonstrierten dadurch auch ihre Konterstärke und hielten das Spiel beim Stand von 7:7 (11. Spielminute) weiter offen. Im Positionsangriff konnte die hochstehende Defensive der Füchse vor allem in Eins-gegen-Eins-Aktionen bezwungen werden. Dabei überzeugten die Dankerser auch mit der nötigen Übersicht für ihre Nebenleute und konnten sich somit aussichtsreiche Tormöglichkeiten erspielen. Dennoch agierten auch die Füchse in der Deckung hellwach. Das schnelle Umschaltspiel der Gastgeber über Torwart Dejan Milosavljev und Milos Vujovic war kaum zu verteidigen. Das Spiel entwickelte durch die läuferischen Stärken beider Teams ein hohes Tempo und war beim Stand von 13:14 (25. Spielminuten) weiterhin ausgeglichen. Kurz vor der Pause unterliefen den Mindenern allerdings kleinere Fehler, die die Hauptstädter konsequent zur 15:18-Pausenführung nutzen konnten.

Nach dem Seitenwechsel konterte die Carstens-Sieben zwei Mal in Folge und erzielte den 17:18-Anschlusstreffer (32. Spielminute). Der Champions-League-Aspirant aus der Hauptstadt kam allerdings mit einer deutlich verbesserten Abwehrformation gegen den zweikampfstarken Rückraum der Grün-Weißen aus der Kabine. Früh stellten die Füchse die Räume zu und verhinderten weitere Anspiele. Es kam vermehrt zu Unterbrechungen des Spielflusses und zu Passfehlern auf Seiten der Gäste, die die konterstarken Gastgeber zur 18:25-Führung (40. Spielminute) ausnutzten. Jetzt machten sich auch die individuellen Stärken der Füchse mehr und mehr bemerkbar. In Zweikämpfen konnten die Ostwestfalen den Gegner meist nur mit regelwidrigen Mitteln bremsen. In Unterzahl ergaben sich für die Berliner dadurch mehr Räume auf den Außenbahnen, von denen insbesondere Hans Lindberg (insgesamt 11 Treffer) profitieren konnte. Die Grün-Weißen konnten diese Lücken bis zum Schluss nicht mehr füllen und mussten am Ende die 25:35-Niederlage hinnehmen.

Am kommenden Donnerstag empfängt GWD Minden den HC Erlangen um 19.05 Uhr in der KAMPA-Halle.

Stimmen zum Spiel:

Niclas Pieczkowski: „Wir haben in der ersten Halbzeit eine sehr kompakte Abwehr gestellt und konnten dadurch auf Augenhöhe bleiben. Dennoch sind uns im Angriff zu einfache Fehler unterlaufen, wodurch wir den Füchsen einige Kontermöglichkeiten gegeben haben.  In den zweiten Durchgang sind wir dennoch gut gestartet und hätten da unseren Weg weiter gehen müssen. Das ist uns einfach nicht entscheidend gelungen. Jetzt haben wir im nächsten Heimspiel die Möglichkeit, die nötigen Punkte zu sammeln.“

Jaron Siewert: „Insgesamt 35 Tore zu werfen, ist offensiv sehr stark von uns. Abwehrtechnisch war unsere Leistung gerade in der ersten Hälfte gegen Amine Darmoul noch verbesserungswürdig. Das haben wir nach der Pause einfach besser gemacht und konnten GWD Minden damit den Zahn ziehen. Jetzt gucken wir weiter auf uns und haben mit Balingen die nächste schwere Aufgabe auf dem Programm, die wir mit Blick auf Platz zwei und drei natürlich erfolgreich bewältigen wollen.“

Torschützen GWD: Amine Darmoul (5), Lucas Meister (3), Niclas Pieczkowski (3), Nikola Jukic (3), Tomás Urban (3/1), Mats Korte (2), Miro Schluroff (2), Justus Richtzenhain (1), Christian Zeitz (1), Max Staar (1), Marko Vignejvic (1).
Im Tor: Malte Semisch (1.- 40. Minute) mit 7 Paraden und Carsten Lichtlein (40. -60. Minute) mit 2 Paraden.

Torschützen BER: Hans Lindberg (11/2), Milos Vujovic (6), Lasse Andersson (5), Mijajlo Marsenic (4), Fabian Wiede (3), Paul Drux (3), Jacob Holm (2), Vladislav Lets (1).
Im Tor: Dejan Milosavljev (1. -60. Minute) mit 14 Paraden.

Zeitstrafen: Meister (13., 42), Zeitz (48.),  – Kopljar (12.),

Spielfilm: 5:3 (5.), 7:6 (10.), 8:8 (15.), 11:10 (20.), 14:13 (25.) 18:15 (30.), 21:17 (35.), 25:18 (40.), 27:20 (45.), 30:21 (50.), 31:23 (55.), 35:25 (60.).

Schiedsrichter: Colin Hartmann und Stefan Schneider

Zuschauer: 8.066

Spieltagspartner: Bei den Spielen gegen die Füchse Berlin werden wir von unserem Team 17 Partner WAGO unterstützt.

© GWD Minden vog – Foto: Angela Metge

Melitta EDEKA Hammer Porta Möbel Harting Volksbank Herford-Mindener Land Hummel GWD Pool
Wago Mindener Tageblatt WEZ DENIOS HDZ-NRW Barre Select Stadt Minden