NAVIGATION
Alles beim Alten! Das „Vier-Punkte-Spiel“ zwischen der HBW Balingen-Weilstetten und GWD Minden endete mit einem 23:23-Unentschieden. Der Abstand zwischen beiden Teams bleibt damit bestehen, Minden verschafft sich im Kampf um den Klassenerhalt aber etwas mehr Luft.
Ob das GWD-Team nun einen Punkt von der Schwäbischen Alb mitgenommen oder einen dort gelassen hat, ist wahrscheinlich Ansichtssache. Angesichts dreier vergebener Siebenmeter, darunter einer in der Schlussphase, lag ein doppelter Punktgewinn gar nicht mal außerhalb der Reichweite. GWD-Coach Frank Carstens ist mit dem Remis trotzdem zufrieden: „Wir waren beim 18:20 ja eigentlich schon weg, darum ist es natürlich gut, dass wir danach noch einmal zurück gekommen sind. Dieser Punkt ist sehr wertvoll für uns.“
In der umkämpften ersten Halbzeit bewiesen die Dankerser Moral und machten den zwischenzeitlichen 3:6-Rückstand (11.) wett, obwohl zu diesem Zeitpunkt Magnus Jernemyr und kurz darauf Miladin Kozlina auf die Bank mussten. Als die Gäste nach 16 Spielminuten wieder vollzählig waren, zeigte die Spieluhr in der Sparkassen-Arena ein 7:7 an. Die „Gallier von der Alb“ legten noch einige Male vor, doch die Carstens-Sieben hatte immer die passende Antwort. Auf die ständig wechselnden Abwehr-Formationen war der GWD-Rückraum im Laufe des Spiels immer besser eingestellt. Neuzugang Helge Freimann zeigte sein bislang bestes Match im GWD-Trikot und traf am Ende vier Mal.
Es blieb eng, die Führung wechselte ständig und ein Zwei-Tore-Abstand hatte Seltenheitswert. Erst beim 18:16 (45.) war es wieder soweit und auch beim 20:18 (51.) konnten sich die Hausherren etwas mehr Luft verschaffen. In seiner stärksten Phase drehte das GWD-Team, das HBW-Spielmacher Martin Strobl mittlerweile in Manndeckung genommen hatte, dann aber den Spieß um und traf durch Christopher Rambo, Moritz Schäpsmeier und zweimal Marian Michalczik zum 20:22. Es folgten drei HBW-Treffer und Siebenmeter-Fehlwurf Nummer 3 auf Seiten von GWD. Doch der Aufsteiger bewies Nervenstärke. Frank Carstens nahm, übrigens zum ersten Mal in der Partie, den Torhüter vom Feld und Christoffer Rambo nutzte die Überzahl neun Sekunden vor dem Abpfiff zum 23:23-Ausgleich. „Da haben wir uns lemgomäßig gefreut“, sagt Frank Carstens und unterstreicht damit die Bedeutung des dritten Auswärtspunktes für die Grün-Weißen.
Stimmen zum Spiel:
Frank Carstens: „Die 6:0-Deckung der Balinger hat uns in der Anfangsphase überrascht. Es war taktisch einiges drin in diesem Spiel. Wir haben uns heute nur wenige technische Fehler erlaubt, aber zu viele Fehlwürfe gehabt. Mit der Abwehrleistung und dem Punktgewinn bin ich zufrieden.“
Torschützen GWD: Christoffer Rambo (6), Helge Freimann (4), Aleksandar Svitlica (4), Moritz Schäpsmeier (3), Marian Michalczik (2), Charlie Sjöstrand (2), Joakim Larsson (1), Sören Südmeier (1).
Im Tor: Kim Sonne (1.-29. und 58.-60. mit 2 Paraden), Gerrie Eijlers (29.-58. mit 7 Paraden davon 1 Siebenmeter).
Torschützen HBW: Yves Kunkel (6/2), Martin Strobel (6), Markus Stegefelt (3), Lars Friedrich (2), Tim Nothdurft (2), Jannik Hausmann, Christoph Foth, Julian Krieg, Sascha Ilitsch (je 1).
Im Tor: Peter Johannesson (1.-30. mit 4 Paraden), Thomas Mrkva (30.-60. mit 6 Paraden davon 1 Siebenmeter).
Spielfilm: 3:2 (5.), 5:3 (10.), 6:6 (15.), 8:9 (20.), 10:10 (25.), 12:12 (30.), 12:13 (35.), 15:14 (40.), 18:16 (45.), 19:18 (50.), 21:22 (55.), 23:23 (60.).
Strafminuten: Jernemyr (12.), Kozlina (15., 49.), Michalczik (28.), Sjöstrand (60.) – Hausmann (20., 34.).
Zuschauer: 2.135
Schiedsrichter: Christoph Immel und Ronald Klein
© GWD Minden – bra
Vernetze Dich mit uns: