NAVIGATION
Das erste Spiel vor heimischem Publikum gegen die HSG Wetzlar hat GWD Minden nach Halbzeitführung mit 24:29 (15:13) verloren. Die harte Begegnung war übersät von Zeitstrafen, aus denen drei rote Karten für GWD folgten. Ein starker Till Klimpke im Wetzlarer Tor brachte die Mindener Jungs zum Schluss zur Verzweiflung. Christian Zeitz traf zum ersten Mal für Grün-Weiß.
Vor heimischem Publikum startete GWD hochmotiviert ins Spiel. Das erste Tor gelang Lucas Meister nach einem Abpraller vom Kreis. Es war eine umkämpfte erste Hälfte, in der die Mindener Jungs zu Beginn leicht die Nase vorn hatten. Nachdem Milijan Pusica nach einer missglückten Abwehrreaktion direkt die erste Zwei-Minuten-Strafe bekam, geriet die Carstens-Sieben ins Stocken. Leichte Ballverluste im Angriff und vergebene Chancen ließen die HSG Wetzlar aufhorchen und zwischenzeitlich mit zwei Toren in Führung gehen.
Durch viel Einsatz und konsequente Deckungsarbeit konnte GWD sich wieder herankämpfen. Schnelel Tore über die rechte Angriffsseite waren die Folge und führten die Hausherren wieder in die Spur. Kevin Gulliksen war mit fünf Treffern bester Werfer der Mindener. Doch die Härte in der Abwehr blieb nicht lange ungeahndet. Miljan Puisca kassierte binnen weniger Minuten zwei weitere Zeitstrafen und musste noch vor der Halbzeitpause das Spielfeld mit einer roten Karte verlassen.
Die zweite Hälfte begann GWD somit in Unterzahl. Ungeachtet dessen traf Doruk Pehlivan, der das erste Tor nach dem Seitenwechsel erzielte. Die Euphorie wurde aber gleich gedämpft. Lucas Meister musste nach einer Tätlichkeit in der 38. Minute vom Feld. Sein Team verlor damit auch den zweiten etatmäßigen Spieler im Innenblock. Wetzlar nutze die Chance und glich zum 17:17 (38.) aus. Frank Carstens nahm eine Auszeit, um Ruhe in die GWD-Reihen zu bringen. Der Effekt war allerdings nur von kurzer Dauer. Der mit zwei Zeitstrafen schon vorbelastete Christoffer Rambo sah nach einer unglücklichen Abwehraktion ebenfalls die rote Karte.
Die Gastgeber mussten fast zehn Minuten durchgehend in Unterzahl spielen und den fehlenden Mann durch viel Laufarbeit kompensieren. Darunter litt das Tempo in der Offensive. Die Stimmung in der Kreissporthalle heizte sich auf und übertrug sich auf die Mannschaft, die nun auch klare Torchancen vergab. Till Klimpke im Wetzlarer Tor konnte in der Schlussphase nur noch selten bezwungen werden. Damit waren die letzten grün-weißen Aufholversuche vergebens.
Am kommenden Sonntag, geht es für die Mannschaft zur SG Flensburg-Handewitt.
Stimmen zum Spiel:
Frank Carstens: „Ich glaube, dass wir in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft waren. Wir hatten eine sehr gute Spielführung und haben im Angriff Lösungen gefunden. Hinten hatten wir eine hohe Präsenz und eine hohe Aggressivität. Miljans Einwechslung, die zur roten Karte geführt hat, muss ich auf meine Kappe nehmen. Dann haben wir in der zweiten Halbzeit zu viele Chancen liegen gelassen und damit die hohe Führung verspielt. Spätestens nach der roten Karte gegen Rambo hatten wir dann auch im Angriff kaum noch Möglichkeiten.“
Torschützen GWD: Kevin Gulliksen (5), Doruk Pehlivan (4), Lucas Meister (4), Juri Knorr (3), Christoffer Rambo (2), Aliaksandr Padshyvalau (2), Justus Richtzenhain (2), Mats Korte (1/1).
Im Tor: Malte Semisch (1.- 39. mit 4 Paraden), Carsten Lichtlein (40. – 60. mit 4 Paraden).
Torschützen HSG: Filip Mirkulovski (4), Anton Lindskog (4), Olle Forsell Schefvert (4), Maximilian Holst (4/3), Stefan Cavor (3), Lenny Rubin (3), Emil Mellegard (3), Ivan Srsen (2), Kristian Björnsen (1).
Im Tor: Till Klimpke (1.- 60. mit 16 Paraden).
Zeitstrafen: Pusica (2.), (25.), (30.), Rambo (13.), (36.), Richtzenthain (43.)
Rote Karten: Pusica (30.), Meister (38.), Rambo (41.),
Spielfilm: 2:1 (5.), 4:3 (10.), 5:7 (15.), 8:8 (20.), 12:11 (25.), 15:13 (30.), 16:15 (35.), 18:18 (40.), 18:19 (45.), 19:23 (50.), 21:26 (55.), 24:29 (60.)
Schiedsrichter: Robert Schulze, Tobias Tönnies
Zuschauer: 530
Spieltagspresenter: Volksbank Herford-Mindener Land
© GWD Minden – vog
Vernetze Dich mit uns: