NAVIGATION
Die Punkte Nummer 24 und 25 sind da! Das GWD-Team brachte die beiden Zähler vom Auswärtsspiel in Stuttgart mit, das man nach einem Start-Ziel-Sieg letztlich souverän für sich entscheiden konnte. Die Grün-Weißen schieben sich damit auf Rang elf vor und dürfen weiterhin von einem einstelligen Tabellenplatz träumen.
So kann ein Auswärtsspiel beginnen! In der SCHARRena legte das GWD-Team in den ersten sechs Minuten ein 4:0 vor und hielt auch danach das Tempo extrem hoch. Der TVB wurde von den fulminant aufspielenden Mindenern, die kurzfristig auf Kevin Gulliksen (muskuläre Probleme) verzichten mussten, förmlich überrollt. Als Jürgen Schweikardt nach 12 Minuten seine erste Auszeit nahm, lag dessen Mannschaft bereits mit 3:8 hinten. Danach sammelten sich die Hausherren in der Offensive und kamen nun erfolgreicher zum Abschluss. Der Vorsprung der Gäste aus Ostwestfalen schmolz aber nur minimal, weil diese ihr Spiel unbeirrt durchzogen. Unter der Regie von Aliaksandr Padshyvalau knüpften die Grün-Weißen an die gute Offensivleistung aus dem Berlin-Spiel an und boten bis zum 14:10 (24.) wenig Anlass zur Kritik. Ärgerlich wurde es kurz vor dem Wechsel, weil die Stuttgarter einige Nachlässigkeiten in der Mindener Defensive ausnutzen und auf 14:15 zur Pause verkürzen konnten.
Der zweite Durchgang wurde ruppig. Drei Zeitstrafen in den ersten sechs Minuten sorgte für viel Luft auf der Platte. Daraus schien das GWD-Team den größeren Vorteil zu ziehen und setzte sich, auch dank einiger wichtiger Paraden von Kim Sonne Hansen auf 22:19 (41.) ab. Die Hausherren investierten viel, um den Ausgleich zu erzielen, aber die Carstens-Sieben verteidigte den Vorsprung und traf häufig über die zweite Welle. Dalibor Doder hatte inzwischen auf der Mittelposition übernommen und musste mit ansehen wie beim 30:28 (57.) Max Staar und gleich darauf Luka Zvizej die Chance auf die Vorentscheidung vergaben. Dafür sorgte im nächsten Angriff Marian Michalczik mit seinem siebten Treffer und Kim Sonne, der die folgenden Bälle der Stuttgarter parierte.
Stimmen zum Spiel:
Frank Carstens: „Wir sind superglücklich, dass wir das Spiel heute gewinnen konnten. Ich denke, das war auch verdient. Wir sind sehr gut gestartet und haben uns dann kurz vor der Pause durch Nachlässigkeiten in der Abwehr das Leben selber schwer gemacht. Nach dem Wechsel sind wir wieder enger zusammengerückt und haben es dadurch auch für Kim einfacher gemacht. Er war mit seiner Leistung heute die Basis des Erfolges. Neben allen anderen, die viele kleine Aufgaben richtig gemacht und uns damit geholfen haben, möchte ich aber auch Marian herausheben. Mit seiner Willensleistung aus der Deckung heraus war er heute extrem wichtig für uns.“
Max Staar: „Wir können heute sehr zufrieden mit unserer Leistung sein. Es ist wichtig für uns, dass wir uns nach dieser Reise mit sechs oder sieben Stunden Anfahrt mit zwei Punkten zu belohnt haben. Jetzt ist die Stimmung auf der Rückfahrt doch deutlich besser.“
Marian Michalczik: „Wir messen uns an anderen Zielen wie die Top-Teams und darum war es extrem wichtig für uns, dass wir hier die beiden Punkte geholt haben. Wir haben in der Vergangenheit schon viele gute Spiele gemacht und sind dann nicht dafür belohnt worden. Darum ist das heute und hier sehr wichtig. Wir waren unglaublich gut eingestellt und sind darum wirklich gut ins Spiel gekommen.“
Torschützen GWD: Marian Michalczik (7), Luka Zvizej (5/3), Christoffer Rambo (4), Magnus Gullerud (3), Max Staar (4), Andreas Cederholm (2), Aliaksandr Padshyvalau (2), Savvas (2), Dalibor Doder (1),
Miljan Pusica (1).
Im Tor: Kim Sonne Hansen (1.-60. mit 15 Paraden), Leon Grabenstein (bei Siebenmetern)
Torschützen TVB: Max Häfner (6), Bobby Schagen (6/5), David Schmidt (6), Lukas von Deschwanden (3), Manuel Späth (3), Simon Baumgarten (2), Dominik Weiß (2), Jonas Maier (1), Tobias Schimmelbauer (1).
Im Tor: Johannes Bitter (1.-25. und 56.-60. mit 6 Paraden), Jonas Maier (25.-56. mit 2 Paraden)
Zeitstrafen: Rambo (19., 36.), Cederholm (30.), Gullerud (34.), Pusica (43.) – Weiß (31., 55.), Schmidt (43.), Röthlisberger (51.).
Spielfilm: 2:0 (5.), 6:2 (10.), 9:5 (15.), 12:8 (20.), 14:11 (25.) 15:14 (30.), 17:16 (35.), 21:18 (40.), 23:22 (45.), 25:24 (50.), 30:27 (55.), 31:30 (60.).
Schiedsrichter: Denis Regner und Julian Koppl
Zuschauer: 2.050
© GWD Minden – bra
Vernetze Dich mit uns: