Füchse stoppen GWD-Aufwärtstrend
Bundesliga Saison 20/21 Spielberichte | 18. Mrz 2021

Im Spiel des Tabellen-Fünften gegen den Fünfzehnten konnten die Gäste aus dem Mühlenkreis nicht an die zuletzt starken Leistungen gegen höherplatzierte Mannschaften anknüpfen. Die Füchse Berlin gewinnen die Partie ungefährdet mit 28:25 (14:12).

Die von Beginn an sehr offensiv ausgerichtete Abwehr der Berliner bereite den Grün-Weißen über weite Strecken des Spiels große Schwierigkeiten. Im Angriff konnten die langen Kreuzungen und damit verbundenen Würfe aus der zweiten Reihe nicht wie gewohnt umgesetzt werden. Die Carstens-Sieben war zum Umdenken gezwungen. Der erste Treffer der Gäste durch Joschua Thiele fiel erst in der sechsten Spielminute und zeigte, dass sich vor allem durch hohes Lauftempo im Positionsangriff viele Räume für Kreisläufer und Außenspieler ergaben. Dies funktionierte von Minute zu Minute besser. Allen voran Doruk Pehlivan tanke sich sehr häufig mit der nötigen Durchschlagskraft durch die Deckung der Füchse und netzte ein.

Dennoch war es ein Schlagabtausch in dem die Hausherren die Oberhand behalten sollten. Die sonst kompakte und lauffreudige Abwehr der Mindener Jungs offenbarte Schwachstellen, die die zweikampfstarken Hauptstädter nutzten. Freie Würfe von der Sechs-Meter-Linie waren keine Seltenheit. Allerdings hatte Malte Semisch hierbei ein entscheidendes Wort mitzureden. Er sorgte häufig mit seinen Paraden dafür, dass seine Mannschaft im Spiel bleiben konnte und bot wie zuletzt den sicheren Rückhalt im Tor der Gäste. Seine gewonnenen Bälle wurden mit zunehmendem Spielverlauf besser im Angriff verwertet. Daraus resultierte eine zwischenzeitliche Aufholjagd beim Stand von 11:11 (26. Spielminute).

Die zweite Hälfte begann wie die Erste. Viele technische Fehler der Grün-Weißen und mangelndes Zweikampfverhalten ließen die Füchse davonziehen. Vor allem die Kreisläufer stellten die Deckungsreihen der Gäste immer wieder vor neue Herausforderungen. Auf deren Seite war es hingegen erneut Doruk Pehlivan, der nun selbstbewusst auch aus der Distanz den Ball versenken konnte. Allerdings waren dies Ausnahmen. Die weiterhin offensive Abwehr der Gastgeber und das starke Zusammenspiel vom Mittelblock mit dem Torhüter waren wie eine Bremse für den Mindener Positionsangriff. Die schnelle Rückzugsphase der Berliner erlaubte das GWD-Tempospiel nur in Ansätzen. Klare Torchancen blieben so Mangelware und die Gäste auf die Verfolgerrolle festgelegt. Damit konnten sich die Füchse Berlin die ersten Punkte gegen GWD Minden aus den letzten vier Begegnungen sichern.

Stimmen zum Spiel:
Frank Carstens:
„Es war insgesamt ein komisches Spiel. In der Verteidigung hat es zunächst die Aggressivität gefehlt und trotzdem lagen wir zur Pause nur mit 2 Toren hinten. Wir haben uns nach dem Wechsel dann viel vorgenommen, aber Berlin hat das sehr gut gemacht. Sie haben uns gut auseinandergespielt und das war für uns heute zu schwer. Der entscheidende Punkt war unsere Verteidigungsleistung und dabei vor allem das individuelle Zweikampfverhalten.“

Jaron Sievert: „Das war eine Mentalitätsleistung meiner Mannschaft. Der kurzfristige Ausfall von drei Leistungsträgern war heute nicht leicht für uns. Ein großes Kompliment geht heute an Simon Ernst, der super Regie geführt hat. Spielerisch waren auch sonst sehr gute Sachen dabei.“

Torschützen GWD:  Doruk Pehlivan (7), Mats Korte (5/1), Kevin Gulliksen (3), Max Staar (2), Simon Strakeljahn (2), Juri Knorr (1), Christoffer Rambo (1), Justus Richtzenhain (1), Miro Schluroff (1), Joshua Thiele (1), Christian Zeitz (1).
Im Tor: Malte Semisch (1.-60. mit 8 Paraden davon 1 Siebenmeter), Carsten Lichtlein (bei Siebenmetern).

Torschützen Füchse: Milos Vujovic (10/6), Valter Chrintz (4), Simon Ernst (4), Fabian Wieder (4), Mijajlo Marsenic (3), Johan Koch (1), Marko Kopljar (1), Marian Michalczik (1).
Im Tor: Dejan Milosavljev (1.-47. mit 14 Paraden davon 2 Siebenmeter), Fredrik Genz (n.e.).

Zeitstrafen: Richtzenhain (32.) – Gojun (45.), Ernst (57.).

Spielfilm: 2:0 (5.), 5:3 (10.), 7:4 (15.), 10:7 (20.), 11:10 (25.), 14:12 (30.), 16:12 (35.), 19:14 (40.), 22:!6 (45.), 24:19 (50.), 26:23 (55.), 28:25 (60.)

Schiedsrichter: Julian Koppl und Denis Reger
Zuschauer: keine

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© GWD Minden – vog / Foto: Michael Hundt

Melitta EDEKA Hammer Porta Möbel Harting Volksbank Herford-Mindener Land Hummel GWD Pool
Wago Mindener Tageblatt WEZ DENIOS Meyer Jumbo Barre Select Stadt Minden Kreis Minden-Lübbecke