Zwei Punkte und ein Baby
Spielberichte | 25. Feb 2017

Damit hatten wohl nicht viele gerechnet! GWD Minden holt stark ersatzgeschwächt zwei ganz wichtige Punkte beim HC Erlangen. Der 27:23 (15:12)-Erfolg stoppt die positive Serie des Mitaufsteigers und lässt die Grün-Weißen weiter Richtung Tabellenmittelfeld marschieren.

Die Liste der Ausfälle war in den letzten Stunden vor dem Anpfiff immer länger geworden. Charlie Sjöstrand, der seine hochschwangere Frau in das Mindener Klinikum begleitete, und Magnus Jernemyr stiegen am Freitag erst gar nicht in den Mannschaftsbus. Der Magen-Darm-Virus, der den schwedischen Abwehrchef erwischte, setzte dann am Samstag auch noch Moritz Schäpsmeier außer Gefecht. Kurzerhand sprang Oliver Tesch, Abwehrchef des GWD-Drittligateams, in die Bresche. Er und seine Teamkollegen setzten aller negativen Vorzeichen zum Trotz in der Arena Nürnberger Versicherung ungeahnte Kräfte frei. Taktisch clever, mit viel Disziplin und großem Kampf übernahmen die Gäste nach der Anfangsviertelstunde das Zepter und erstickten danach alle Versuche des HCE, die Partie noch zu wenden, im Keim.

Das Spiel nahm zunächst den erwarteten Verlauf. Theilinger und Rahmel brachten die Hausherren mit 2:0 in Front. Das GWD-Team blieb den Franken aber auf den Fersen. Nach dem 4:2 durch Nikolai Link war der Spielstand zunächst für ein paar Minuten „eingefroren“, der Beleg dafür, dass beide Abwehrreihen ihre Aufgabe ernst nahmen. Erst knapp sechs Minuten später traf Magnus Gullerud wieder für die Ostwestfalen. Die zweite Zeitstrafe des norwegischen Kreisläufers nach nicht einmal zwölf absolvierten Spielminuten ließ dann aber das Erstliga-Comeback von Oliver Tesch immer wahrscheinlicher werden. Die Gäste riskierten viel, agierten immer wieder mit einem zusätzlichen Feldspieler und wurden mit der 8:6-Führung (16.) belohnt. Nur eine Minute später tauchte dann auch Oliver Tesch im Spielprotokoll auf – leider mit einer weiteren Hinausstellung. Doch die dezimierten Mindener lieferten dem Favoriten einen großen Kampf. Immer wieder legten die Dankerser vor, während der überragende Kim Sonne etliche Chancen des HCE zunichte machte. Die Carstens-Sieben stand sicher in der Abwehr und überzeugte zudem mit einer kompromisslosen Angriffsleistung. Die 15:12-Pausenführung war darum mehr als verdient.

Nach dem Wechsel investierten die Hausherren einiges, um den Abstand zu verkürzen. Doch immer wenn der HC Erlangen dem Ausgleich nahe war, legte das GWD-Team nach. Vor allem das Norweger-Duo Christoffer Rambo und Magnus Gullerud trug sich wieder und wieder in die Torschützenliste ein. Die erste Vier-Tore-Führung für die Dankerser erzielte Mats Korte in der 56. Minute. Inzwischen hatten auch die Franken mehrfach mit einem zusätzlichen Feldspieler agiert. Diese taktische Maßnahme griff jedoch ebenso wenig wie die offene Deckung in den letzten Spielminuten. Die Gastgeber scheiterten in dieser Phase an einer Vielzahl technischer Fehler – und an Kim Sonne, der insgesamt 19 Paraden sammelte. GWD Minden blieb cool, erzielte durch Florian Freitag und Tim Wieling die letzten Treffer und sorgte mit dem 27:23 für eine faustdicke Überraschung. „Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wir mussten viel improvisieren und Marian Michalczik auch mal im Innenblock decken lassen. Das hat er gut gemacht. Olli Tesch war hinten wie vorne ein Aktivposten und Miladin Kozlina hat über 60 Minuten eine Klasseleistung gebracht. In der Schlussphase haben wir von einigen guten Aktionen von Flo Freitag und Helge Freiman profitiert“, verteilte der Sportliche Leiter Frank von Behren ein Kollektivlob an seine Mannschaft.

Doppelten Grund zur Freude hat übrigens Charlie Sjöstrand. Während seine Mannschaftskollegen den Erfolg in Nürnberg bejubelten, sind er und seine Frau Eltern einer gesunden Tochter geworden.

Stimmen zum Spiel:
Frank Carstens: „Wenn man die Umstände betrachtet, war das wohl heute unsere beste Saisonleistung. Kim hat gerade in der Anfangsphase überragend gehalten. Daran haben sich alle aufgerichtet. In der zweiten Halbzeit kamen noch ein paar schwierige Phasen, aber die haben wir ganz cool überwunden.“

Torschützen GWD: Magnus Gullerud (7), Christoffer Rambo (6), Aleksandar Svitlica (4), Marian Michalczik (3), Florian Freitag (2), Mats Korte (2), Dalibor Doder (1), Helge Freiman (1), Tim Wieling (1/1).
Im Tor: Kim Sonne Hansen (1.-60. mit 19 Paraden).

Torschützen HCE: Nicolai Theilingen (9), Nikolai Link (5), Jonas Link (2), Ole Rahmel (2), Stanko Sabljic (2), Martin Stranovsky (2), Michael Haaß (1).
Im Tor: Nikolas Katsigiannis (1.-60. mit 13 Paraden).

Spielfilm: 4:2 (5.), 4:2 (10.), 6:7 (15.), 10:10 (20.), 10:11 (25.), 12:15 (30.), 15:16 (35.), 16:18 (40.), 18:19 (45.), 20:22 (50.), 21:24 (55.), 23:27 (60.).

Strafminuten: Gullerud (7., 12.), Tesch (17.), Michalczik (53.) – Sabljic (19., 23.).

Zuschauer: 5.349
Schiedsrichter: Lars Geipel und Marcus Helbig

© GWD Minden – bra

Melitta EDEKA Hammer Porta Möbel Harting Volksbank Herford-Mindener Land Hummel GWD Pool
Wago Mindener Tageblatt WEZ DENIOS Meyer Jumbo Barre Select Stadt Minden Kreis Minden-Lübbecke