NAVIGATION
GWD Minden gewinnt das erste Derby der Bundesliga-Saison 21/22 mit 27:25 und sichert sich damit Platz 3 beim diesjährigen Spielo-Cup. Überschattet wird die Partie von einer Verletzung von Max Staar.
Die Grün-Weißen konnten einen guten Start in die Partie hinlegen und schnell eine souveräne Führung herausspielen. Vor allem das Tempospiel und eine stabile Abwehrleistung ermöglichte den Mindenern eine gute Grundlage. Anders als in der Partie am Vortag konnten sich heute auch die Spieler aus dem Rückraum gut in Szene setzen und das Team mit wichtigen Aktionen untersützen. So konnte sich Neuzugang Jan Grebenc in seinem zweiten Spiel für GWD bis zur Halbzeit fünfmal in die Torschützenliste eintragen und war ein wichtiger Faktor bei der 17:13-Pausenführung.
Die Gastgeber aus Nettelstedt kamen nach der Halbzeit besser aus der Kabine und konnten die mangelnde Chancenverwertung der Mindener gekonnt nutzen! Die Führung der Mannschaft von Frank Carstens schrumpfte und die Partie wurde zunehmend enger und härter. Nach dem Ausgleich durch den TuS wurde die Stimmung zunehmend hitziger und einem Kreisderby würdig. Den Sieg konnten die Männer von der Weser in den letzten 10 Minuten durch zwei wichtige Paraden von Schlussmann Carsten Lichtlein sichern.
Überschattet wird die Partie durch eine Knieverletzung von Max Staar in der 45. Spielminute. Ein Kreuzbandriss konnte bereits von Mannschaftsarzt Dr. Jörg Pöhlmann ausgeschlossen werden. Weitere Untersuchungen des Gelenkes und Bandapparates sollen Anfang nächster Woche erfolgen.
Stimmen zum Spiel:
Frank Carstens: „Es war eine intensive zweite Begegnung mit teilweise ordentlichem Derbycharakter. Die Verletzung von Max Staar ist natürlich das schlimmste was in so einem Vorbereitunsspiel passieren kann. Insgesamt aber war es ein ordentliches Turnier von uns, mit einer guten Disziplin über beide Tage. Ein paar Bausstellen haben wir aber auch noch gesehen, vorallem bei der Chancenauswertung und dem individuellen Handballverhalten ist noch Luft nach oben.“
Torschützen GWD: Mohamed Amine Darmoul (7/3), Jan Grebenc (6), Mats Korte (4/3), Nikola Jukic (3), Max Staar (3), Malte Semisch (1), Lucas Meister (1), Joshua Thiele (1), Miro Schluroff (1).
Im Tor: Malte Semisch (1.- 30. Minute mit 8 Paraden) und Carsten Lichtlein (31. – 60 Minute mit 8 Paraden, davon 1 Siebenmeter).
Torschützen TuS: Valentin Spohn (7), Florian Baumgärtner (5), Lutz Heiny (4), Marek Nissen (3), Tin Kontrec (2), Jan-Eric Speckmann (2), Benas Petreikis (1), Yannick Dräger (1).
Im Tor: Aljosa Rezar mit 7 Paraden, davon 2 Siebenmeter und Havard Asheim mit einer Siebenmeterparade.
Zeitstrafen: Jukic (6.), Schluroff (24.), Staar (35.) – Petreikis (4., 19.), Heiny (20.), Ebner (25.), Petrovsky (40.), Baumgärtner (52.)
Rote Karte: Richtzenhain (54.) – Speckmann (44.)
Spielfilm: 5:2 (5.), 6:3 (10.), 8:6 (15.), 12:8 (20.), 13:11 (25.), 17:13 (30.), 20:17 (35.), 19:22 (40.), 21:22 (45.), 22:23 (50.), (55.), (60.)
© GWD Minden / Bild: Angela Metge
Vernetze Dich mit uns: