Defensive Glanzleistung im OWL-Derby
Bundesliga Saison 21/22 Spielberichte | 03. Apr 2022

GWD Minden gewinnt nach einer souveränen und zielstrebigen Leistung das Derby beim TBV Lemgo-Lippe mit 20:32 (10:18). Insbesondere die Abwehr der Carstens-Sieben präsentierte sich in einer absoluten Top-Form. Malte Semisch legte mit seinen insgesamt 22 Paraden den Grundstein für diesen Auswärtserfolg.

Von der ersten Sekunde an agierten die Gäste entschlossener und wacher. Besonders die Abwehr um Lucas Meister lieferte ein hohes Laufpensum ab und zwang die Lipper häufig zu Abspielfehlern. Einen regelrechten Sahnetag erwische auch Malte Semisch, der nach elf Minuten bereits sieben Paraden auf seinem Konto verbuchen konnte und zum entscheidenden Faktor in der grün-weißen Defensive wurde. Das Umschaltspiel bestritt die Carstens-Sieben mit viel Tempo und der nötigen Entschlossenheit vor dem TBV-Tor. Durch schnelle Pässe konnte das gesamte Spielfeld innerhalb weniger Sekunden überbrückt und dadurch bei Stand von 2:7 (12. Spielminute) eine erste deutliche Führung herausgespielt werden. Auch im Positionsangriff überzeugten die Dankerser durch hohe Präzision in den Anspielen und dem nötigen Auge für die Mitspieler. Auf den Kreis- und Außenpositionen konnte viel Raum für aussichtsreiche Torchancen geschaffen werden. Dabei leisteten sich die Grün-Weißen insgesamt sehr wenige Fehler. Auch aus der Distanz tankten Jan Grebenc und Nikola Jukic mehr und mehr Selbstvertrauen und konnten das Leder zielstrebig einnetzen. Zur Pause stand es verdient 10:18 für die Mindener Jungs.

Nach dem Seitenwechsel erwischte der TBV den besseren Start. Tim Suton kurbelte das Angriffsspiel seiner Mannschaft durch das breite Anlaufen zwischen Außen- und Halbverteidiger an, wodurch die Mannschaft von Florian Kehrmann einen 3:0-Lauf erzielen konnte. Frank Carstens reagierte prompt tauschte die Positionen in der Offensive. Dadurch bekamen die Gäste wieder mehr Sicherheit. Vor allem das geduldige Angriffsspiel verfolgten die Grün-Weißen wieder mehr und brachten während der vielen Kreuzbewegungen im Rückraum auch die nötige Cleverness mit, wovon insbesondere Lucas Meister und Tomás Urban profitieren konnten. Auf kleinere Fehler im Abschluss fanden die Gäste fast immer die richtige Antwort. Dabei spielte das schnelle Rückzugsverhalten, das die Konter der Hausherren ausbremste, eine wesentliche Rolle. Malte Semisch vereitelte zudem einige hochkarätige Chancen des TBV, wodurch sein Team die Führung zum 15:25 (48. Spielminute) weiter ausbauen konnte. Auch das Mittel des siebten Feldspielers der Lemgoer zeigte in der Schlussphase nur wenig Wirkung, sodass die Grün-Weißen ungefährdet mit dem 20:32-Derbyerfolg die Heimreise antreten konnten.

Am kommenden Sonntag empfängt GWD Minden um 16.05 Uhr den Rekordmeister THW Kiel.

Stimmen zum Spiel:

Frank Carstens: „Das war heute sehr nah am perfekten Spiel. Vor allem in der ersten Hälfte haben wir extrem gut verteidigt und uns dadurch in einen Flow gespielt. Außerdem konnten wir viel aus dem Hinspiel lernen und heute im Sieben-gegen-Sechs konzentrierter dagegenhalten. Die Basis war Malte Semisch, der im Zusammenspiel mit der guten Defensive heute ausschlaggebend für dieses zwei Punkte war.“

Florian Kehrmann: „Wir haben es in der ersten Hälfte nicht geschafft unsere Chancen zu nutzen und uns fehlte der nötige Zugriff in der Abwehr. Im zweiten Durchgang haben wir die Möglichkeit auf fünf Tore heranzukommen und konnten diese durch teilweise haarsträubende Fehler nicht nutzen. Insgesamt sind 31 Fehlwürfe viel zu viel. Minden hat außerdem sehr strukturiert gespielt und wenig Fehler gemacht. Dadurch haben wir auch weniger Bälle bekommen und Malte Semisch hat uns dann den Zahn gezogen.“

Torschützen GWD: Lucas Meister (7), Tomás Urban (7/2), Jan Grebenc (5), Nikola Jukic (4), Max Staar (3), Max Janke (1), Florian Kranzmann (1), Justus Richtzenhain (1), Mats Korte (1), Malte Semisch (1),
Amine Darmoul (1).
Im Tor: Malte Semisch (1.- 60. Minute) mit 22 Paraden, davon 1 Siebenmeter.

Torschützen TBV: Jonathan Carlsbogard (4), Lukas Zerbe (4), Bjarki Mar Elisson (3), Isaias Guardiola (3), Tim Suton (3), Lukas Hutezek (1), Frederik Simak (1), Gedeon Guardiola (1).
Im Tor: Peter Johannesson (1. – 17. Minute, 31. – 60.Minute) mit 9 Paraden, Finn Zecher (18. – 30. Minute) mit 0 Paraden.

Zeitstrafen: Meister (14.), – Zerbe (46.).

Spielfilm: 0:3 (5.), 2:6 (10.), 4:8 (15.), 5:12 (20.), 8:14 (25.),  10:18  (30.), 12:19 (35.), 15:21 (40.), 15:23 (45.), 16:25 (50.), 19:29 (55.). 20:32 (60).

Schiedsrichter: Robert Schulze und Tobias Tönnies

Zuschauer: 3.097

Spieltagspartner: Die Marke Swirl® unterstützt uns beim Spiel gegen den TBV Lemgo-Lippe. Bereits seit 1988 gilt „Wer swirlt®, hat’s leichter“. Denn das Swirl® Sortiment bietet viele praktische Lösungen rund um die Kategorien Staubsaugen, Müllentsorgen und Reinigen, damit mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens bleibt – wie z.B. Handballspiele. Swirl® ist eine Marke der Melitta® Unternehmensgruppe und auf dem Trikot beim Spiel gegen Lemgo präsent.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© GWD Minden – vog

Melitta EDEKA Hammer Porta Möbel Harting Volksbank Herford-Mindener Land Hummel GWD Pool
Wago Mindener Tageblatt WEZ DENIOS Meyer Jumbo Barre Select Stadt Minden Kreis Minden-Lübbecke