Auf nachhaltigem Erfolgskurs
GWD-Pool | 07. Nov 2018

Firma Primus Präzisionstechnik aus Bückeburg ist im GWD-POOL 100

Präzision ist nicht nur im technischen Bereich einer der wichtigsten Begriffe. Auch im Sport ist eine hohe Präzision das Ziel der schweißtreibenden Trainings. Ein präziser Pass auf engstem Raum zum Kreisläufer oder ein präzises Zuspiel beim Tempogegenstoß, der präzise Rückraum-Wurf ins rechte obere Tordreieck entscheiden oft zwischen Erfolg und Niederlage.

Präzision liegt jedoch auch immer im Auge des Betrachters. Kommt es beim Handball eher auf die entscheidenden cm Vorsprung an, können die Produkte der Firma Primus Präzisionstechnik mit einer Genauigkeit von bis zu 1,7 Mikrometern gemessen und hergestellt werden.

Erleichterung des Alltagslebens

Das im Röckerfeld in Bückeburg angesiedelte Unternehmen entwickelt und baut Antriebe für die verschiedensten Anwendungen und Bereiche. „Unsere Antriebe befinden sich in zahlreichen Produkten und optimieren deren Funktion. Sie erleichtern das Alltagsleben, aber man sieht sie nicht”, sagt Dipl.-Ing. Thorsten Völz, Geschäftsführender Gesellschafter des seit 25 Jahren erfolgreich auf einem wachsenden Markt tätigen Technologie-Unternehmens. Ob Anhängerkupplung vom Audi Q7, welche auf Knopfdruck vollautomatisch aus- und einschwenkt, das Schiebedach des Mini Cabrios sich öffnet oder schwere Drehtüren automatisch Öffnen und Schließen – zumeist steckt ein Antrieb der Primus Präzisionstechnik hinter der Bewegung. Bei der Primus Präzisionstechnik werden auf 6.500 m² am Standort in Bückeburg feinmechanische Antriebseinheiten mit höchstem Qualitätsanspruch in Jahresstückzahlen von 500 bis hin zu 200.000 Stück produziert.

Bei Primus beginnt die Präzision schon am Computer, wenn auf der Basis der Anforderungen des Kunden ein Konzept des Antriebs und seiner Steuerung sowie zur optimalen Integration in den Anwendungsbereich entwickelt wird. Danach werden Prototypen gefertigt, getestet, ständig verbessert und bis zur Serienreife gebracht. Nach abgeschlossener Industrialisierung wird das Entwicklungsprojekt beendet und die Serienfertigung kann beginnen.

120 Beschäftigte zählt das für bekannte Zulieferer im Automobil und Gebäudebereich ebenso wie für branchenunabhängige mittelständische Betriebe tätige Unternehmen, das zu den „hidden Champions” im GWD-POOL100 und der Region gehört. „Hier werden hochqualifizierte Arbeitsplätze in der Entwicklungskonzeption, der Prototypenfertigung über Test- und Prüflabore bis zu Produktion, Vertrieb und Verwaltung in einer zukunftsträchtigen Firma geboten”, weist Vertriebs- und Einkaufsleiter Florian Brinkmann auf die Jobchancen hin. Mit 12 Prozent Ausbildungsplätzen für künftige Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker oder Industriekaufleuten sichert sich das Unternehmen einen nachhaltigen Erfolgskurs.

In der Mitgliedschaft im GWD-POOL 100 möchte Thorsten Völz die Primus Präzisionstechnik nicht nur in der Region allgemein bekannter machen, sondern auch bei den jungen leistungsorientierten Sportfans, denen hier zukunftssichere qualifizierte Ausbildung und Arbeitsplätze geboten werden. Völz selber ist von Hause aus „geborener” Grün-Weißer: Er kommt direkt aus Dankersen und ist früher selber für GWD auf Torejagd gegangen.

Hartmut Nolte

Melitta EDEKA Hammer Porta Möbel Harting Volksbank Herford-Mindener Land Hummel GWD Pool
Wago Mindener Tageblatt WEZ DENIOS HDZ-NRW Barre Select Stadt Minden