Alte Liebe zu Grün-Weiß
GWD-Pool | 20. Sep 2016

Hillenkötter Trockenbau in Leteln als Keimzelle des GWD-POOL

Neben dem Sportgeschäft Meisolle in Dankersen ist kaum ein Pool-Mitglied so eng mit GWD verknüpft wie Hillenkötter Trockenbau in Leteln. Das Gartenhäuschen von Friedhelm Hillenkötter kann als Keimzelle des GWD-Pool gelten, den hier trafen sich 1989 die 12 Gründer, um diese im deutschen Handball damals in seiner Art einmalige Verbindung von Sport und heimischer Wirtschaft ins Leben zu rufen.

Aus tiefster Überzeugung hat Hillenkötters Nachfolger als Firmeninhaber, Klaus-Dieter Schlottmann im Jahre 2001 diese Verpflichtung mit übernommen und mitgetragen. „Durch Hillenkötter, der 1967 das Unternehmen gründete, sei bei ihm, der 1983 in die Firma einstieg, und sie seit 1988 als Geschäftsführer leitet, die alte Liebe zu Grün-Weiß aus Jugendzeiten wieder geweckt worden. Nur statt mit Fahrrad, Freund und Fahne zum Feldhandball im Weserstadion geht es nun mit Familie in die Kampa-Halle, wo man so oft wie möglich mitfiebert.

Die aktive Pool-Mitgliedschaft des geschäftsführenden Gesellschafters von Hillenkötter GmbH & Co KG zeigt sich auch im Internetauftritt der Firma, wo beim Anklicken gleich auf die GWD-Seiten hingewiesen wird. „Wo es geht, spreche ich meine Geschäftspartner auf die Möglichkeit an, im GWD-POOL100 Kontakte zu knüpfen und dabei spannende Unterhaltung zu haben“, sagt Schlottmann. Die Handballbegeisterung von den Eltern geerbt hat Tochter Tanja, die mit Familie auch gern in die Kampa-Halle kommt. Sie ist kaufmännische Geschäftsführerin des Unternehmens mit 30 Mitarbeitern, die technische Leitung liegt bei Peter Pockrandt.

Im Umkreis von 50 Kilometern um Minden arbeitet das traditionsreiche Unternehmen für die unterschiedlichsten Auftraggeber aus allen Branchen, für Banken, Versicherungen und Krankenkassen, Hotels und Gaststätten, Kauf- und Möbelhäuser, Industrieunternehmen, Arztpraxen und Anwaltskanzleien. Für die großen Stammkunden wie Gauselmann und Hammer sind die Letelner bundesweit tätig. Mit dem RAL-Gütesiegel Trockenbau sichert Hillenkötter die Qualität. Das in der Letelner Straße 97 ansässige Unternehmen bearbeitet qualitätsgeprüft auch öffentliche Aufträge für Krankenhäuser, Kindergärten, Schulen oder Sporthallen. Ein geringer Teil fällt auch auf private Wohnungen und Dachgeschossausbau. Trockenbau heute stehe besonders unter den Aspekten Wärme-, Brand- und Schallschutz, für den je nach Anforderungen die unterschiedlichen Materialien nach den strengen deutschen Vorschriften verbaut würden, betont Schlottmann.

Hartmut Nolte

Bildunterschrift: Klaus-Dieter Schlottmann ist seit 1983 bei Hillenkötter Trockenbau GmbH & Co KG in Leteln. Seit 2001 ist er geschäftsführender Gesellschafter.

Melitta EDEKA Hammer Porta Möbel Harting Volksbank Herford-Mindener Land Hummel GWD Pool
Wago Mindener Tageblatt WEZ DENIOS Meyer Jumbo Barre Select Stadt Minden Kreis Minden-Lübbecke